Dass Evita im Wiener Ronacher vor allem durch Che-Darsteller Drew Sarich glänzt, ist mittlerweile stadtbekannt. Doch jetzt, seit der Wiederaufnahme in die neue Saison, hat Drew Sarich endlich eine ebenbürtige Evita an seiner Seite: Marjan Shaki. Die Musicaldarstellerin ist seit Romeo & Julia im Raimund Theater ein Stern am Wiener Musicalhimmel. Da spielte sie 2005 die weibliche Hauptrolle und lernte übrigens auch ihren Ehemann Lukas Perman kennen. Die Rolle der Evita steht Marjan Shaki ausgezeichnet. Mit Charme und einer klaren Stimme entführt sie die Zuschauer nach Argentinien. Doch auch das Ensemble trägt seinen Teil zu einem gelungenen Abend bei: Tanz- und Chornummern sind mitreißend und schwungvoll. Das Orchester unter der Leitung von Koen Schoots spielt die fantastische Musik – übrigens: eines meiner persönlichen Highlights ist das Lied „Verlass mich nie“. Im Film ist es der Hit „You must love me“. Mein zweites Highlight ist der Epilog von Che. Den kannte ich noch nicht, obwohl ich Evita schon in verschiedenen Inszenierungen gesehen habe. Der Epilog ist wie das Licht der aufgehenden Sonne nach einer langen Nacht. Vor allem wenn es Drew Sarich singt. Apropos Drew Sarich. Er ist ein frecher Che, mit gewohnt bombastischer Stimme. Frech insofern, als dass er keine Berührungsängste hat – vor allem dem Publikum gegenüber nicht. So schnell kannst du gar nicht schauen, und er schaut in dein Glas an einem der VIP-Tische oder steht plötzlich auf der Armlehne deines Sitzes und singt. Dass du mit ihm bei einer Schießbude schießen musst, kann übrigens auch passieren. Möchtest du also nicht unbedingt im Mittelpunkt stehen, empfehle ich sicherheitshalber einen Platz im ersten oder zweiten Rang.
Ein Besuch lohnt sich jedoch auf jeden Fall – egal wo und ob mit oder ohne Schießerei. Auch wenn ihr Evita schon gesehen habt, Marjan Shaki als Evita muss man gesehen haben, und Drew Sarich als Che sowieso. Doch wer Marjan Shaki sehen will, muss sich beeilen: sie spielt nur noch bis 14. Oktober. Danach übernimmt ihre Kollegin Bettina Mönch die Rolle. Auf sie bin ich persönlich auch schon sehr gespannt.
Evita – worum geht’s?
Kurz erzählt geht es in Evita um eine Schauspielerin, die sich durch ihre Beziehung zu dem argentinischen Staatschef zur Nationalheiligen entwickelt. Die Geschichte wird von ihrem Gegenspieler Che kommentiert.
Neu im Ronacher: die VIP-Tische
Seit dieser Saison sind die VIP-Tische neu im Ronacher. Die ersten paar Sitzreihen wurden gegen Kaffeehaustische getauscht um den Varieté-Charakter des Ronachers wieder aufleben zu lassen. Welchen Sinn das hat und wie das in ein Musicaltheater passt, dazu kann sich jeder selber eine Meinung bilden. Fakt ist, dass die Tische nun eben schon mal da sind. Mit ihnen für jeden Gast in der teuersten Kategorie Sekt, ein Programmheft und persönliche Bewirtung durch einen Billeteur.
Details zur Show: Evita wird täglich außer Montag im Wiener Ronacher gespielt. Dienstag und Mittwoch beginnt es um 18:30 Uhr, Donnerstag bis Samstag um 19:30 Uhr und Sonntag um 16:30 Uhr. Tickets gibt es auf musicalvienna.at oder mit der Ticket Gretchen App. Möchtet ihr genau aussuchen, wo ihr sitzt, bucht am besten von einem PC aus. Am Handy gibt es nur in der Ticket Gretchen App eine Saalplanbuchung. Oder ihr ruft bei Wien Ticket unter 01/58885 an.
Zu einem perfekten argentinischen Abend gehört natürlich auch das passende Essen. Ich habe mir argentinische Empanadas für euch überlegt. Das Rezept dazu findet ihr hier.