Der Hit meiner Kindheit: Winnie Pooh-Kekse

Luke Mockridge hat so viel von den 90ern erzählt. Auch meine Kindheit hat in den 90ern begonnen. Mein Abend bei der Show von Luke Mockridge hat mich da an etwas erinnert.

Neben meinem ersten Kinobesuch bei Tarzan und meiner Vorliebe für Knusperpuffreis (vor allem den in rosa!) war meine Kindheit durch eine ganz bestimmte Figur geprägt. Mein großer Held der Kindheit, neben meinem Papa natürlich, war Winnie Pooh. Sobald ich alt genug war, abonnierten mir meine Eltern das Winnie Pooh-Magazin. Jedes Monat war es das Highlight wenn die neue Ausgabe im Postkasten auf mich wartete. In jeder Ausgabe war ein Extra dabei. Auf das hab ich mich immer am meisten gefreut. Einmal war ein Rezeptheft mit zwei Keksausstechern dabei. Das Rezeptheft ist bis heute noch mein Begleiter in der Küche. Allerdings waren bei uns in Österreich nur zwei von vier Ausstechern erhältlich. Das war ein großes Drama. Weil ich wollte natürlich alle vier Ausstecher haben – schließlich kann doch niemand auf Winnie Pooh, I-ah, Ferkel oder Tiger verzichten. Es ist mir bis heute ein Rätsel, wie, aber irgendwie schaffte es mein Papa damals aus Deutschland eine weitere Ausgabe zu organisieren, sodass ich schließlich alle Ausstecher hatte. Von dem Zeitpunkt an musste meine Mama so oft wie möglich Winnie Pooh-Kekse für mich backen. Ich durfte immer die Formen ausstechen. Und dann wartete ich gebannt vorm Ofen bis sie endlich fertig waren. Bis heute mache ich die Winnie Pooh-Kekse sehr gerne. Deswegen zeige ich euch heute mein ganz persönliches Rezept der 90er.

DSC_0625.JPG

Winnie Pooh-Kekse

Zutaten:

  • 2 Tassen Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 1 Ei
  • 1 EL Creme Fraiche
  • 100 g Butter

DSC_0609.JPG

Alle Zutaten werden zu einem glatten Teig verknetet. Dann wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und los geht das Ausstechen. Die Kekse werden bei 180 Grad ca. 15 Minuten gebacken. Wie lange sie tatsächlich im Rohr bleiben, hängt von eurer Vorliebe ab. Ich lasse sie immer etwas länger drin, weil ich meine Kekse gerne etwas dünkler mag, aber das ist Geschmackssache. Diese Teigmenge ergibt bei mir übrigens immer exakt zwei Blech Kekse.

dsc_0615

Zwar habe ich die Ausstecher von damals immer noch, aber die sind so groß, dass ich mir vor einiger Zeit Winnie Pooh-Ausstecher 2.0 zugelegt habe – sogar mit Gesichtsstempel.
Hier könnt ihr die kaufen. Natürlich könnt ihr die Kekse auch in Schokolade tauchen oder sonst irgendwie verzieren.

7 Kommentare zu „Der Hit meiner Kindheit: Winnie Pooh-Kekse

Gib deinen ab

  1. Hallo und eine schöne Adventszeit wünsche ich euch!
    Vielen Dank für dein tolles Rezept, dass muss ich unbedingt Mal ausprobieren.
    In meiner Kindheit haben wir immer die Tiger-Plätzchen gebacken, jedoch haben wir mittlerweile leider das Rezept verloren. Könntest du bitte auch dieses Rezept hochladen?
    Mit freundlichen Grüßen

    Like

    1. Hallo! Bitte entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde. In meinem Rezeptheft ist das Rezept leider nicht drin. Ich hab in der letzten Woche auch in andere Richtungen recherchiert und gebrauchte Bücher durchstöbert, aber leider Tigers Rezept nicht gefunden! Weißt du noch, wo das drin war?

      Liebe Grüße und schöne letzte Adventwoche!

      Like

  2. Hallo,
    ich habe nach einem Rezept aus dem Winnie Puuh Kochbuch gesucht und so durch Zufall deinen Blog gefunden 🙂
    Hast zu vielleicht das Rezept zu den Schoko Bällchen von Ferkel? Ich hab schon das ganze Internet durchsucht und nichts gefunden 😦 Die Bällchen waren immer soo lecker und mussten auch nicht gebacken werden.

    Viele Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!

    Like

    1. Hallo! Wie lustig, dass du da auf mich gestoßen bist. Ja, ich glaube, ich hab das richtige Rezept:

      Ferkels Kokosnussbällchen
      100g Butter
      90g Haferflocken
      35g Kokosraspeln
      75g Puderzucker
      2 EL Kakaopulver
      1 EL kaltes Wasser

      Alle Zutaten in einer Schüssel verkneten, Kugeln formen und in Kokosraspeln wälzen. Trocknen lassen, fertig. 🙂

      Ich wünsch dir viel Spaß damit und ebenfalls eine wunderbare Weihnachtszeit! 🤗

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: