Langsam aber sicher kommt sie, die Zeit für Lebkuchen. Ich hab mich schon so auf diese leckere Zeit gefreut, dass ich es gar nicht mehr erwarten konnte. Mein Gusto auf Lebkuchen war riesig. Also hab ich kurzerhand Lebkuchenteig gekauft und losgebacken. Ja, ich weiß, fertigen Teig zu kaufen ist unsportlich, aber es musste schnell gehen. Mein Heißhunger war nicht mehr auszuhalten. Deswegen hab ich mich dafür entschieden, zwar fertigen Teig zu kaufen, dafür den Lebkuchen aber noch hübsch zu verzieren.
Dr.Oetker war so nett und hat mir ein paar süße Sachen zum Backen geschickt. Und zwar süß im doppeltem Sinn: süß, weil Backzutaten ja meistens aus Zucker bestehen und süß, weil es sehr mädchenhaft ist. Das hat sich natürlich perfekt mit meiner Lebkuchen-Backsession getroffen. Also hab ich (fast) alles gleich mal ausprobiert und herzallerliebste Mädchen-Lebkuchen gemacht.
Die Zucker-Spritzglasur fand ich wirklich toll, weil ich mit einem Spritzbeutel nicht so gut umgehen kann. Früher hab ich ab und zu mit meiner Cousine leckere Sachen gebacken, da musste aber immer sie mit dem Spritzbeutel hantieren. Die Zucker-Spritzglasur war sogesehen die ideale Alternative für mich. Vier Aufsätze zum schönen Auftragen waren dabei: so konnte man die unterschiedlichsten Linien ziehen. Das Weiß macht sich auch gerade auf den dunklen Lebkuchen sehr schön, finde ich.
Die Zuckerstreusel-Dose „Super Girl“ passt, wie ich finde, perfekt zu mir. Rosa mag ich sowieso gerne, und wer ist schon nicht gerne ein Super Girl? Also hab ich meine Lebkuchen nach Lust und Laune mit den süßen Streusel verziert. Die Dose enthält vier verschiedene Streusel-Arten: weiße und rosa Glitzerkugerl, rosa und lila Streusel, rosa und lila Herzerl und rosa Glitzerzucker. Gerade in Verbindung mit der Zucker-Spritzglasur war das perfekt, weil dadurch natürlich die süßen Streusel-Verzierungen auch auf meinen Lebkuchen gehalten haben.
Außerdem hab ich eine Vanille-Paste bekommen. Die hat zwar nicht ganz so zu meinen Lebkuchen gepasst, aber ich freu mich jetzt schon, andere Süßigkeiten damit herzustellen. Diese Paste nimmt man anstatt frischer Vanilleschoten, was natürlich sehr praktisch ist. Riechen tut sie unglaublich lecker – ich würd mich gerne hineinlegen! Sobald ich etwas mit der Vanillepaste fabriziert habe, berichte ich euch natürlich.
Wer es also eilig hat mit dem Lebkuchen essen, so wie ich, darf ruhig mal einen Fertigteig kaufen und backen und dafür mehr Zeit ins Verzieren investieren. Ihr müsst es ja auch nicht ganz so mädchenhaft machen, wie ich. Aber Spaß macht es in jedem Fall!