Auch dieses Jahr gibt es die Aktion wieder: Die Stadt Wien veranstaltet schon zum 15.Mal die Buch- und Leseförderungsaktion Eine STADT. Ein BUCH. Jedes Jahr stehen ein anderer Autor und ein anderes Buch im Mittelpunkt. Letztes Jahr war das zum Beispiel Jostein Gaarder und sein „Sophies Welt“. Heuer dreht sich alles um Michael Ondaatje und „Katzentisch“. Von diesem Buch verteilt die Stadt Wien gemeinsam mit vielen Partnern insgesamt 100.000 Exemplare. Außerdem gibt es Diskussionen, Lesungen und andere Veranstaltungen rund um Michael Ondaatje und „Katzentisch“.
Der Roman „Katzentisch“ von Michael Ondaatje beschäftigt sich mit dem Verlassen der Heimat und dem Aufbruch in die Fremde. Die Hauptperson, ein elfjähriger Junge, reist in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts alleine auf einem Dampfer von Colombo (Sri Lanka) nach London. Dort erwartet ihn seine Mutter, die ihn seit 5 Jahren nicht mehr gesehen hat. Der Roman beschreibt die Lebensgeschichten der Schiffspassagiere, die der Junge kennenlernt. „Katzentisch“ erschien 2011.
Michael Ondaatje stammt, wie die Hauptperson in „Katzentisch“ aus Colombo, Sri Lanka und migrierte als Junge gemeinsam mit seiner Familie nach England. Heute lebt er in Kanada. Michael Ondaatje schreibt nicht nur Romane, sondern auch Gedichte und Filme. Für sein Werk hat er auch schon einige Preise bekommen. Man sagt, dass „Katzentisch“ starke autobiografische Züge aufweist – allein dadurch, dass die Hauptperson auch Michael heißt und ebenfalls aus Colombo nach England übersiedelt. Michael Ondaatje jedoch dementiert diese Gerüchte im Nachwort.
Ich finde die Aktion Eine STADT. Ein BUCH der Stadt Wien ganz toll. Ich hab sie letztes Jahr mit Jostein Gaarder und „Sophies Welt“ kennengelernt, weil ich Jostein Gaarder gerne mag. Zufällig habe ich letztes Jahr gelesen, dass er nach Wien kommt und eine Lesung hält. Seitdem verfolge ich die Aktion und hab mir natürlich auch heuer das Buch geholt. Ich freu mich schon sehr aufs Lesen und bin gespannt, welcher Autor und welches Buch nächstes Jahr im Zentrum stehen. Wer diese Aktion nicht kannte und nächstes Jahr nicht verpassen möchte, kann also auf Facebook oder auf der Homepage von Eine STADT. Ein BUCH immer wieder schauen, was es Neues gibt. Üblicherweise findet die Aktion im November statt. Wer und was im nächsten Jahr im Zentrum steht, wird immer rechtzeitig vorher bekanntgegeben.
Ich hab jetzt endlich wieder mal ein bisschen Zeit zum Lesen – bis jetzt war ich beschäftigt mit Adventkalender basteln. Also setz ich mich mit einem leckeren Kakao auf die Couch und beginne mit „Katzentisch“.
Kommentar verfassen