Bärnsteinbraten

Na, habt ihr die Feiertage gut überstanden? Also ich fühl mich kugelrund, weil über Weihnachten ja fast nur gegessen wird. Aber ein Rezept muss ich euch vorstellen. Für dieses Gericht zahlt sich das Zunehmen (fast) aus. Mein Freund hat einen Bärnstein-Braten für mich gekocht – und der war so lecker! Wisst ihr was Bärnstein ist?

DSC_0979.JPG

Bärnstein ist ein Getränk von einem niederösterreichischen Start-Up. Zwei Schulfreunde, Martin Paul und Lukas Renz, haben vor zwei Jahren die Marke gegründet. Ihr Ziel war es, ein Getränk mit höherem Qualitätsanspruch ohne Chemie zu entwickeln. Sie wollten in ihrem Getränk ihre Werte wie Natürlichkeit, Bodenständigkeit, Nachhaltigkeit und die Qualität schmecken können. Dabei ist dann eben Bärnstein entstanden – ein Saft aus Dirndl, Hollerblüte und Verjus, gemeinsam mit grünem Kaffee. Und Bärnstein kommt gut an: es ist die innovativste Geschäftsidee Niederösterreichs, die beste Getränkemarke Österreichs und holte Silber bei den besten Marken Österreichs, um nur einige Erfolge zu nennen. Bis jetzt wurden über 100.000 Flaschen Bärnstein verkauft – für mein Rezept braucht ihr aber nur eine 😉

Natürlich könnt ihr Bärnstein auch einfach lecker trinken. Aber es schmeckt auch herrlich in diesem Rezept:

  • Rund 1 kg Schopfbraten
  • 1 halbes Flascherl Bärnsteinprodukt_01
  • 4 mittlere Zwiebeln
  • 750 g Kartoffeln
  • Öl
  • Salz
  • Zucker
  • Pfeffer
  • Paprikapulver

Den Schopfbraten in ein tiefes, ofenfestes Gefäß geben. Die Zwiebeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden und auf dem Braten bzw. darum herum verteilen. Mit dem halben Flascherl Bärnstein und etwas Wasser aufgießen, sodass der Braten mindestens (je nach Größe des Geschirrs) einen Zentimeter in Flüssigkeit liegt. Bei 200 Grad auf mittlerer Schiene am Rost in den Ofen geben. Je nach Größe braucht euer Braten eineinhalb bis zwei Stunden bei Ober- und Unterhitze. Zirka alle 15 Minuten mit einem Löffel den Braten mit der Flüssigkeit aus dem Geschirr übergießen.

Für die Wedges die Kartoffeln in Spalten schneiden und mit der Schale in Öl, Zucker, Salz, Pfeffer und Paprikapulver wenden und auf ein Backblech mit Backpapier geben. Etwa 45 Minuten bevor der Braten fertig ist, gebt ihr die Wedges eine Schiene unter den Braten in das Rohr.

15 Minuten vor Ende könnt ihr noch die Grillstufe dazu schalten.

So, jetzt genießt euren leckeren Braten und im neuen Jahr dann ist immer noch Zeit genug, weniger zu essen. Das ist zumindest unser Vorsatz.

Ein Kommentar zu „Bärnsteinbraten

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: