Perfekt als Snack beim Fernsehen oder als Jause für unterwegs: meine leckeren Speckweckerl. Schnell zubereitet und auch länger frisch – ideal also zum Vorbereiten. Immer wenn ich Speckweckerl mache, freuen sich alle, die da sind. Seid also vorsichtig: entweder ihr macht gleich die doppelte Menge oder ihr sagt niemandem, dass ihr welche gemacht habt.
Für eine einfache, normale Menge braucht ihr:
- 250 g Weizenmehl
- 250 g Roggenmehl
- 250 g gewürfelter Speck
- Eine kleine Zwiebel
- 1 Packerl Trockengerm
- Wasser
- Salz
- Gemahlener Kümmel
Die Zwiebel schälen, klein würfeln und anrösten. Mehl mit dem Trockengerm vermischen und mit Salz und Kümmel würzen. Ich nehm dazu immer gemahlenen Kümmel, dann bleibt nichts zwischen den Zähnen stecken. Aber wenn ihr das lieber mögt, geht es mit ganzem Kümmel genauso. Jetzt Speck und Zwiebel in den Teig mischen und alles mit 350 ml Wasser gut verkneten. Ich lass das immer meine Küchenmaschine machen. Den Teig an einem warmen Ort ungefähr eine Stunde aufgehen lassen.
Dann formt ihr Weckerl, die Größe könnt ihr je nach Lust und Laune variieren. Alles auf ein Backblech geben, das mit Papier ausgelegt ist, und bei 175 Grad ca. 40 Minuten backen.
Die Weckerl halten ungefähr drei Tage frisch, aber keine Sorge: so lange habt ihr sie bestimmt nicht zuhause.
Am besten passt dazu ein leichter Kräuterdip. Dafür könnt ihr entweder einen fertigen Aufstrich kaufen, oder einen Natur-Frischkäse mit eigenen, frischen Kräutern vermischen. Auch lecker ist ein Dip mit Joghurt und Sauerrahm als Basis. Insgesamt hab ich immer gerne leichte Dips oder Aufstriche, die nicht zu sehr hervorschmecken. Weil die Weckerl an sich sind eh kräftig, würzig und vor allem lecker genug.