Luxemburg ist eine wunderschöne Stadt. Das kann ich mit Sicherheit sagen, auch wenn ich im Sommer nur einen einzigen Tag dort war. Die Stadt hat so viel Charme, das ist unglaublich. Wenn ihr also mal in der Nähe seid oder einen Städtetrip machen wollt, müsst ihr unbedingt Luxemburg besuchen. Wer aber grade keine Zeit dafür hat (so wie ich), der kann sich zumindest kulinarisch nach Luxemburg zaubern. Und das mit der traditionellen Erbsensuppe mit Kartoffelpuffer.
Die Erbsensuppe oder auch Ierbsebulli wird traditionell mit den Gromperekichelcher (luxemburgische Kartoffelpuffer) serviert.
Zutaten für die Suppe:
- 750 g Erbsen (ich hab Tiefkühlerbsen genommen)
- 1 Bund Suppengrün
- 2 kleine oder eine große Zwiebel
- 1 Suppenwürfel
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 500 g Kaiserfleisch
Zu allererst muss das Kaiserfleisch zugestellt werden, weil das muss 1 ½ Stunden kochen, damit es weich wird. Währenddessen das Gemüse schälen und möglichst klein schneiden, denn das verkürzt die Kochzeit. Das geschnittene Gemüse gebt ihr gemeinsam mit den Erbsen in einen Topf. Da lasst ihr so lange Wasser hineinlaufen, bis das Gemüse gut bedeckt ist. Sobald das Ganze kocht, könnt ihr den Suppenwürfel hineinbröseln. Jetzt muss es so lange kochen, bis alles weich ist. Dann gebt ihr Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinein. Wieviel das ist, kann ich euch nicht genau sagen, das müsst ihr abschmecken. Sobald alles weichgekocht ist, könnt ihr die Suppe mit dem Pürierstab pürieren. Falls euch die Suppe zu dünnflüssig geraten ist, könnt ihr mit einer Einbrenn ein bisschen nachhelfen. Ich persönlich steh ja total auf so richtig cremige Suppen. Also hab ich kurzerhand mit etwas Margarine und Mehl eine Einbrenn gemacht, sodass die Suppe schön dick wird. Sobald die 1 ½ Stunden vorbei sind, die das Fleisch kochen muss, könnt ihr es in kleine Stückchen schneiden und auch in die Suppe geben. Und schon ist eure luxemburgische Ierbsebulli fertig.
Für die Gromperekichelcher braucht ihr:
- 10-12 Kartoffeln (je nach Größe)
- 2 Zwiebel
- 2 Eier
- Schnittlauch
- Muskat, Salz und Pfeffer
Die Kartoffeln grob reiben und in ein Küchentuch geben, sodass durch Drücken die Flüssigkeit austreten kann. Den gehackten Schnittlauch und Zwiebel mit den Gewürzen vermischen. Die Eier verquirlen und alles in einer Schüssel vermengen.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und einen gehäuften Esslöffel von der Masse im Öl braten, vorher aber noch mit dem Rückseite des Löffels platt drücken. Dann wenden. Auf einem Teller Küchenrolle legen, sodass die Kartoffelpuffer das Öl ein bisschen abgeben können.
Gudden Appetit!