Was ist denn eigentlich dieses Hygge?

Kennst du hygge? Hygge ist die dänische Art, glücklich zu leben und den Alltag zu genießen. Die Dänen sind das glücklichste Volk der Erde. Ihr Glücksrezept heißt hygge. Da kann man sich so einiges abschauen, um sein Leben möglichst zu genießen. Das Buch „Hygge“ von Louisa Thomsen Brits erklärt, wie es den Dänen seit Jahrhunderten gelingt, hygge in ihren Alltag zu integrieren und wie auch wir so ein wenig glücklicher werden können.

DSC_0956

Für alle, die noch nicht ganz wissen, was denn hygge eigentlich ist, hier die Definition aus dem Buch: „Hygge (sprich: hüg-ge) umschreibt mit einem Wort einen Daseinszustand, ein Erlebnis von Gemeinschaft, ein Gefühl von Gemütlichkeit, Behaglichkeit, Geborgenheit und Nestwärme. Hygge heißt, sich selbst achtsam wahrzunehmen und inmitten von Freunden und an Orten zu wissen, die uns erden, die uns Sicherheit vermitteln, uns Mut machen und Trost spenden. Hygge ist die Bereitschaft, sein Herz zu öffnen und Verbundenheit mit anderen zu schaffen, ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu spüren und sich des gemeinsamen Augenblicks gewahr zu sein. Hygge kennt keinen Mangel, nur Zufriedenheit. Hygge kann man nicht kaufen.“ Das zugehörige Eigenschaftswort ist übrigens hyggelig. Man kann es sich also hyggelig machen.

DSC_0958

Das Buch erklärt erst ganz detailliert, was man sich unter dem Begriff hygge vorstellen kann, welche alltäglichen Dinge die Autorin hyggelig findet. Auch gibt es eine Erklärung des Wortes an sich, wie man es verwenden kann, und welche Kombinationen im Dänischen möglich sind. So gibt es beispielsweise hyggeaften, also Hyggeabenden, oder julehygge, Weihnachtshygge.

Zwischendurch gibt es immer wieder Zitate, die zum Thema passen und hübsche Bilder, die zu hygge anregen sollen. Die Bilder sind in Graustufen.

DSC_0960

Das Buch ist in kurze Abschnitte gegliedert. Jeder Abschnitt zeigt eine andere Möglichkeit, im Alltag hygge zu finden. Da gibt es Gemütlichkeit, Gemeinschaft pflegen, Nahrung und vieles mehr. In jedem Fall muss man sich auf hygge und diese Lebenseinstellung einlassen, oder es zumindest versuchen. Anders wirkt es vielleicht ein bisschen seltsam. Aber hygge kann für jeden etwas Anderes sein.

Zum Schluss ist noch eine kleine Bibliografie, Hintergrundinformationen und ein Register, wo man einzelne Begriffe nochmal nachschlagen kann.

Das Buch ist so klein, dass es bequem in jede Handtasche oder Reisekoffer passt. So kann man auch unterwegs immer wieder nachlesen. Hygge ist nicht an einen Ort gebunden, hyggelig kann man es sich überall machen.

DSC_0999

4 Kommentare zu „Was ist denn eigentlich dieses Hygge?

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: