Kennt ihr das? Es regnet, ihr habt keine Lust auf Uni-Aufgaben oder Hausarbeit, und wollt etwas Lustiges machen? Doch irgendwann gehen einem da die Ideen aus… Nicht mit dem neuen Buch von dem Youtube-Duo ViktoriaSarina. Die beiden Mädels haben sich für euch 365 Dinge ausgedacht, damit ihr ein abwechslungsreiches Jahr erleben könnt.
Der Titel vom Buch „Spring in eine Pfütze!“ ist bereits eine Aufforderung, etwas zu unternehmen. Für jeden Tag gibt es Aufgaben, Rezepte oder andere Ideen, die euren Tag ein bisschen bunter machen. Auch wenn das Buch mit dem 1.1. beginnt und mit dem 31.12. aufhört, ist es eigentlich egal, wann ihr damit loslegt. Ihr müsst also nicht bis 2018 warten, um neue Dinge auszuprobieren.
Ich durfte das Buch vom Verlag Community Editions für euch testen und war voller Erwartungen. Ich hab mir wirklich coole Ideen erwartet, da ich oft gerne nette, kreative Sachen machen würde, aber mir nicht immer etwas einfällt. Also hab ich im August jeden Tag die Dinge gemacht, die im Buch vorgeschlagen wurden. Leider waren das aber nicht immer so unterhaltsame Sachen, wie erwartet.
Es war auch nicht immer möglich, die Dinge sofort umzusetzen. Ein Beispiel: an einem Tag steht drin, dass es wieder mal an der Zeit wäre mit Straßenkreiden zu malen. Dem stimme ich voll und ganz zu, weil es schon viel zu lange her ist, dass ich mich mit Straßenkreide kreativ ausgetobt habe. Zu der Zeit war ich aber auf Urlaub und konnte nicht einfach beim Hotel eine Straße bemalen – also an sich eine schöne Idee, aber ich konnte sie leider nicht ausführen.
Aber es gab auch coole Ideen, die einfach umzusetzen waren: an einem verregneten Sonntag gabs mal Tipps gegen Langeweile. Da wurde ich aufgefordert, alte Tagebücher zu lesen oder ein Mandala auszumalen.
Insgesamt ist das Buch auf junge Menschen im hier und jetzt ausgerichtet. Cool finde ich, dass auch Handy und Co. einbezogen werden. An einem Tag zum Beispiel sollte man unnütze Screenshots und Selfies von seinem Smartphone löschen – ziemlich toll, da mal dran erinnert zu werden, weil das mach ich viel zu selten. Manchmal sind auch leckere Rezepte dabei. Besonders toll find ich die Nutella-Toaströllchen mit Himbeeren.
Es gibt auch einen eigenen Hashtag für das Buch. Wer sich also mal auf Instagram anschauen mag, was man mit dem Buch alles machen kann, gibt einfach #springineinepfütze ein. Ab und zu findet ihr im Bauch auch QR-Codes und Youtubelinks, wo euch ViktoriaSarina zum Beispiel Tipps für eine Halloweenparty geben oder eine Anleitung für Hennatattoos.
Auch wenn mich nicht alle Ideen und Tage vom Stockerl hauen, werd ich in dem Jahr noch viele lustige Sachen mit „Spring in eine Pfütze“ machen – schließlich warte ich auf den Tag, an dem ich wirklich in eine Pfütze springen soll.
Kommentar verfassen