Kleine Muffins ganz groß

Könnt ihr euch an das Rezept für meine Mini-Nutella-Gugelhupfe erinnern? Ich mag so kleine Kuchen und Muffins total gerne, weil sie mit nur einem Bissen in den Mund passen. Jetzt habe ich ein ganzes Backbuch für Mini-Muffins gefunden, um meine Mini-Kreationen zu erweitern.

DSC_0322.JPG

Was ich an dem Buch „Mini-Muffins, süß, saftig & pikant“ von Luise Lilienthal total toll finde, ist die beiliegende Muffinform. Das Buch kommt mit einem Muffinblech für 24 Mini-Muffins, sodass man gleich loslegen kann. Für das Blech braucht man keine Papierförmchen, man schmiert die Form einfach mit Butter oder Öl ein, bevor man sie verwendet. Da muss ich aber auch dazu sagen, dass gar keine Papierförmchen in die Mulden vom Blech passen würden. Die Mini-Papierförmchen sind etwas zu groß für das Blech.

DSC_0325.JPG

Das Blech wirkt hochwertig, das Buch jedoch schaut ein bisschen älter aus als es ist. Die 25 Rezepte klingen zwar sehr gut, aber das Design und auch die Fotos machen einen altmodischen Eindruck. Zu Beginn findet man Tipps zum Backen, Dekorieren und Verschenken. Die Rezepte sind teilweise aufwändiger, dafür machen die fertigen Muffins aber optisch viel her. Die meisten sind sehr liebevoll verziert.

Die Zutaten für die Rezepte bekommt man alle im Supermarkt, Außergewöhnliches kommt nicht vor. Auch wenn nur „einfache“ Zutaten verwendet werden, klingen die Rezepte wirklich gut. Demnächst werde ich sicherlich die Zimt-Schnecken mit Äpfeln ausprobieren. Das klingt so lecker herbstlich.

DSC_0327.JPG

Obwohl im Buch nur 25 Rezepte beschrieben sind, ist für jeden Anlass etwas dabei. So gibt es auch pikante Rezepte wie Schinkenkörbchen oder Antipasti Muffins. Zum Schluss findet ihr noch Ideen zur Aufbewahrung, dass eure gebackenen Muffins länger halten. Außerdem ist hinten noch ein Rezept für Cranberry-Kompott und eine Espresso-Sauce, sowie ein alphabetisches Rezeptverzeichnis, was ich immer sehr praktisch finde.

Aber eigentlich braucht man nicht unbedingt ein Backbuch für Mini-Muffins. Ich mache meistens „normale“ Rezepte einfach in kleinen Formen. Bei einem Rezept für 12 große Muffins könnt ihr schon mal mit über 40 kleinen Muffins rechnen. Meine Mini-Nutella-Gugelhupfe könnt ihr zum Beispiel in der kleinen Muffinform, aber auch in großen Formen machen. Für Feste ist das ideal, da Gäste bei so kleinen Süßigkeiten gerne zugreifen. Ich finde immer, dass kleine Gugelhupfe und Muffins die ideale Ergänzung zu Torten sind. So kann man auch andere Kuchen kosten, ohne ein ganzes Stück davon essen zu müssen. Außerdem praktisch: für Mini-Muffins braucht man weder Besteck noch Geschirr.

DSC_0324

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: