Schüssel to go

Wenn ich auf der Uni bin, nehme ich mir eigentlich fast immer Jause mit. Oft habe ich keine Zeit, in der Pause essen zu gehen oder finde es auch einfach zu teuer, mir ständig unterwegs etwas zu kaufen. Deswegen nehme ich mir meistens Weckerl, Nudelsalat oder Couscous mit. Ich durfte jetzt für euch die neuen Schüsseln Cirqula von Rosti Mepal testen, mit denen das Mitnehmen von Jause noch einfacher geht.

DSC_0345

Auf den ersten Blick sind es eigentlich normale Schüsseln mit Deckel. Doch schon beim Öffnen des Deckels fällt auf, dass die Schüssel Cirqula wohl mehr können muss. Der Deckel geht ein bisschen schwerer auf und schmiegt sich über den Rand der Schüssel. Dadurch ist das Gefäß wirklich auslaufsicher, was ein wichtiger Punkt ist, finde ich. Ich hasse nichts mehr als ausgelaufene Jause in meinem Rucksack. Manchmal nehme ich Mozzarellasalat mit – bei meinen alten Schüsseln ist dann meistens ein bisschen Flüssigkeit vom Mozzarella ausgelaufen.

DSC_0350

DSC_0349

Die Schüssel kann man auch einfrieren und in die Mikrowelle geben. Außerdem ist alles spülmaschinenfest. Was mich besonders begeistert hat, sind die tollen Farben. Die Farben und die Form der Schüsseln erinnern an das schlichte Design der Skandinavier. So heißen auch die verfügbaren Farben: Nordic White, Nordic Green, Nordic Lime, Nordic Blue, Nordic Blush und Nordic Black. Besonders gut gefällt mir – wie war es anders zu erwarten – Nordic Blush.

Die Mepal Cirqula Schüsseln sind in einer Größe zwischen 350 ml und 3000 ml erhältlich. Die acht verschiedenen Größen kann man einzeln bestellen. Es gibt aber auch zwei verschiedene Sets. Mein Set besteht aus der Schüssel mit 350 ml, 750 ml und 1250 ml in den Farben Nordic White, Nordic Blush und Nordic Green. Dieses Set kostet im deutschen Onlineshop von Rostimepal knappe 20 Euro. Im Shop findet ihr übrigens weit mehr als nur die neue Mepal Cirqula Schüssel. Dort gibt es Aufbewahrungsgefäße und Jausendosen aller Art.

DSC_0347

Was ich besonders gerne an den Schüsseln mag: sie sind nicht nur sehr hübsch und in pastellfarben erhältlich, sondern auch in meinem Lieblingsland produziert: in den Niederlanden. Auf meinen Schüsseln war ein Etikett, auf dem stand: proudly made in Holland.

Bei meiner Lieferung war auch ein Rezept für eine Paprika-Karotten-Tomatensuppe dabei, welches auch gleich zeigt, dass die Cirqula Schüsseln wohl wirklich auslaufsicher sind. Ich habe, um den Test zu erweitern, eine leckere Smoothie-Bowl und einen Nudelsalat gemacht.

Für die Smoothie-Bowl habe ich zwei mittelgroße Bananen und eine Dose Kokosmilch genommen, mit dem Pürierstab gemixt und mit Himbeeren angerichtet. Wer möchte, kann die Himbeeren auch pürieren, dann erhält eure Smoothie-Bowl eine schönere Farbe. Die Menge reicht für zwei Personen als Frühstück oder gesunde Nachspeise. Natürlich war mein Mix nicht ganz so flüssig wie ein Smoothie, sondern ein bisschen dicker, sodass man es gut löffeln konnte. Trotzdem ist nichts aus der Schüssel ausgelaufen. Was ich übrigens am Deckel noch gut finde: er hat ein durchsichtiges Fenster, sodass man gleich sieht, was drin ist. Das finde ich sehr praktisch, wenn man etwas einfriert.

DSC_0370

Außerdem habe ich einen Nudelsalat mit Joghurt-Mayonnaise-Dressing gemacht. Gerade das frische Dressing ist ein bisschen flüssig und hat sich schon mal in meinem Rucksack verteilt. Ich habe dann angefangen, Salate in Einmachgläsern mitzunehmen, was zwar auslaufsicher ist, aber ein bisschen unpraktisch zu essen, da man einen relativ langen Löffel dafür braucht. Deswegen habe ich jetzt den Test mit der Cirqula Schüssel gemacht: von der Früh bis am Nachmittag im Rucksack gelegen, am Nachmittag gegessen und nirgends war Dressing, wo es nicht sein sollte. Test bestanden, würde ich sagen.

DSC_0373

(PR Sample)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: