Lykke – die dänische Art glücklich zu sein

Hygge, die Kleinigkeiten des Alltags, die einen glücklicher machen, kennt mittlerweile fast jeder. Doch was ist Lykke? Die Dänen gelten als eines der glücklichsten Völker der Erde. Doch wie kommen sie zu Lykke, dem dänischen Glück? Was machen sie anders als wir?

DSC_0486.JPG

Im neuen Buch von Meik Wiking, der bereits „Hygge – ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht“ geschrieben hat, geht es wieder ums Glück. In „Lykke, der dänische Weg zum Glück“ stellt der Autor Regeln zum Glücklichsein vor, die einfach umgesetzt das Leben ein bisschen glücklicher machen können. Insgesamt sind rund 3 Prozent der Weltbevölkerung glücklich, dänisch lykkelig. In diesem Buch finden sich dazu Studien, Tipps und viele Fotos.

DSC_0487

Die Studien sind einfach aufbereitet und mit Grafiken verständlich erklärt. Einige Teile sind inhaltlich zwar wissenschaftlich, jedoch deswegen nicht komplexer beschrieben als der Rest. Zwischendurch erzählt Meik Wiking von Ritualen der ganzen Welt um glücklicher zu sein. Die Franzosen zum Beispiel nehmen sich viel Zeit zum Essen, essen gemeinsam mit Freunden oder Familie und genießen das ganz ohne Hektik. Oder die Holländer feiern jährlich einen Nachbarschaftstag als Straßenfest.

Auch gibt es einige persönliche Geschichten zu lesen. Die von Shani zum Beispiel. Sie wuchs in Kanada auf und verkaufte vor dem Haus Himbeeren, um ihr Taschengeld aufzubessern. Oder die Geschichte von Sophie, die während der Finanzkrise ihren Job verlor.

DSC_0490

Immer wieder lese ich in „Lykke“, dass es nicht um die materiellen Dinge geht. Denn Geld macht nicht glücklich. Zeit mit seinen Lieben zu verbringen, zu lesen, etwas zu erleben, aber schon. Und wenn man trotzdem Geld ausgeben möchte, meint Meik Wiking, soll man sich besser Erfahrungen kaufen anstatt Dingen. Denn Erlebnisse, in denen „das Geld gut angelegt war“, sind in Wahrheit unbezahlbar. An einen schönen Urlaub erinnert man sich lange, an ein teures Handy, das man zwei Jahre hatte, wohl kaum.

Doch auch die Gesundheit spielt eine Rolle. Radfahren, Spaziergänge, aber auch die mentale Gesundheit tragen ihren Teil zum Glück bei. Vertrauen in die Menschheit ist übrigens auch wichtig. Wusstet ihr, dass 11 von 12 verlorengegangene und gefundene Geldbörsen in Helsiniki, Finnland zurückgegeben werden? In Berlin sind es sechs Börsen, in Lissabon nur eine.

DSC_0489.JPG

Ich finde vor allem die Illustrationen toll, da sie so farbenfroh und schöngemacht sind. Die einzelnen Seiten des Buches sind relativ dick und wirken hochwertig. Die Schrift ist nicht zu klein, sodass man in der Kombination mit Illustrationen und Fotos viel Abwechslung beim Lesen hat. Der Autor erzählt das Buch einfach und locker, es wirkt, als säße man mit einem Freund bei einem Kaffee.

Das Buch regt zum Nachdenken an. Gerade für Weihnachten eigentlich toll. Schließlich geht es nicht um die großen, teuren Geschenke. Schon eine winzige Kleinigkeit macht glücklich, wenn sie doch von Herzen kommt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: