Ich habe euch doch vor einiger Zeit davon erzählt, dass mein Freund und ich heuer bei der Aktion Spielen Sie Christkind mitgemacht haben. Wir haben zwei Pakete für Kinder gemacht, die sonst keine Weihnachtsgeschenke bekommen hätten. Was wir dem kleineren Kind geschenkt haben, habe ich euch schon erzählt. Doch wir haben auch für einen Teenager ein Paket mit einem Buch gemacht.
Das Buch, das wir für den Teenager ausgesucht haben war „My dear Sherlock, weil es enden muss“ von Heather Petty. Das Buch ist der dritte Band einer Detektiv-Serie. Aber keine Sorge, man kommt auch mit, wenn man die ersten beiden Bände nicht gelesen hat. Ich habe von klein auf Detektivgeschichten geliebt und wollte immer ein eigenes Detektivbüro aufmachen. Noch heute lüfte ich gerne Geheimnisse und löse Rätsel. Deswegen haben wir uns dafür entschieden, ein Detektivbuch zu schenken – in der Hoffnung, dass Detektive heute auch noch cool sind.
Das Buch ist 2017 im cbj Verlag erschienen und kommt ursprünglich aus dem Amerikanischen. Es hat über 250 Seiten und ist relativ groß geschrieben. Die 22 Kapitel spielen in London. Empfohlen sind die Bücher ab 12 Jahren.
Die Adaption hat aus Sherlock Holmes einfach nur Lock gemacht und aus James Moriarty ein Mädchen namens Mori. In „My dear Sherlock, weil es enden muss“ spielt Sherlock leider nur eine Nebenrolle. Mori sinnt mit ihrer Verrücktheit auf Rache, und wird dadurch immer kälter. Nur Sherlock steht zwischen ihr und der Gerechtigkeit, die sie verdient. Mori spielt die Rolle der treuen Freundin und manipuliert so den entwaffnenden Lock. Er hilft ihr, während sie still und leise den Untergang ihres Vaters vorbereitet. Doch dabei bringt sie Unschuldige in Gefahr und Lock durchschaut ihre Pläne. Er stellt Mori vor die Wahl. Diese Entscheidung wird beide Leben beeinflussen.
Die Charaktere sind vielschichtig und entwickeln sich interessant. Vor allem das Ende ist, wie es bei einem Krimi gehört, wirklich spannend. Insgesamt ist das Buch wie London im Nebel: düster und geheimnisvoll. Heather Pettys Schreibstil liest sich flott und gut. Schade ist einfach, dass Sherlock nicht so oft vorkommt, obwohl er mir persönlich sympathischer als Mori war.
Zur Aktion Spielen Sie Christkind: wir haben heuer zum ersten Mal mitgemacht, werden es aber sicher wieder tun. Online konnte ich Paketmarken bestellen, die uns gratis zugeschickt wurden. Wir haben uns entschieden, Pakete für zwei Altersgruppen zu machen. Dem Paket wird einfach eine Karte beigelegt, auf der steht, für welches Alter und Geschlecht das Geschenk gedacht ist. Wir haben uns bemüht, möglichst geschlechtsneutral zu schenken. Anfang Dezember haben wir dann die beiden Pakete zur Post gebracht und gewartet. Mit einem Code konnten wir online beobachten, ob alles richtig zugestellt wird. Im Nachhinein haben wir sogar noch eine Karte bekommen, wo sich die Organisatoren beim Christkind bedanken. Wir fanden diese Aktion toll. Ich kann sie euch nur empfehlen!
Kommentar verfassen