Der Valentinstag steht vor der Tür. Und weil der Valentinstag heuer unter der Woche ist, hab‘ ich meinen Freund schon am Wochenende mit einem leckeren Frühstück verwöhnt. Vielleicht wollt ihr euren Liebsten ja auch mit einem Vor-Valentinstags-Frühstück überraschen? Ich hätte da Nutellaherzen, Smoothie-Müsli, Erdnussbutter-Brownie-Kuchen und Herzerltoast auf dem wunderschönen Herzerl Rosa-Geschirr von Gmundner Keramik für euch.
Weil mein Freund aus Oberösterreich kommt, hab‘ ich ihn mit einem Stück Heimat überrascht: schönes Geschirr aus dem Salzkammergut. Da schmeckt das Frühstück bestimmt noch viel mehr. Zu Weihnachten hat Gmundner Keramik ein neues Spezial-Design herausgebracht: Herzerl Rosa. Es erinnert optisch an das Tupferl Rosa, das Geschirr mit den rosa Pünktchen, hat aber eben statt Punkten kleine Herzerl. Ich habe mich sofort in das süße Frühstücksset verliebt. Und welches Geschirr könnte besser zum Valentinstag passen?
Aber hübsches Geschirr allein reicht natürlich nicht für das perfekte Valentinstagsfrühstück. Deswegen habe ich lauter leckere Sachen gebacken.
Die Nutellaherzen gehen ganz einfach. Einfach eine Rolle Blätterteig hernehmen, Herzen ausstechen und auf jedes zweite Herz einen Teelöffel Nutella geben. Dann legt ihr ein leeres Herz darüber. Achtet darauf, dass kein Nutella am Rand rauskommt. Damit der Rand gut zusammenhält, könnt ihr ihn rundherum mit einer Gabel festdrücken. Bei 220° Ober-/Unterhitze ungefähr 12 Minuten backen und noch lauwarm genießen. (Mit dem restlichen Blätterteig könnt ihr z.B. Schinkenkipferl machen. Dafür einfach Schinken klein schneiden, mit einem Löffel Sauerrahm vermengen und Kipferl formen.)
Der Kuchen mit Erdnussbutter und Brownie ist da schon ein bisschen aufwändiger. Ich braucht dafür:
- 320 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 50 g Kakao
- 4 Eier
- 300 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 ml Milch
- 100 g dunkle Kuvertüre
- 280 g Butter
- 150 ml Buttermilch
- 50 ml Milch
- 100 g Erdnussbutter
Zuerst den Backofen auf 170° bei Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und in einer Schüssel mit Kakao, 150g Zucker und 80 ml Milch vermengen. Den restlichen Zucker mit Vanillezucker und Butter schaumig schlagen. Ein Ei nach dem anderen dazugeben. Jetzt kommt abwechselnd Mehl mit Backpulver und Buttermilch dazu. Ungefähr ein Drittel vom Teig in die Kakao-Schoko-Schüssel geben und vermengen. Zum hellen Teig gebt ihr noch 50 ml Milch und die Erdnussbutter.
Zum Schluss gebt ihr die beiden Teige abwechseln in die Backform. Am besten ist es, wenn der Schokoteig in der Mitte ist, und der Erdnussteig darüber und darunter. Den Kuchen je nach Größe ca. 50 bis 60 Minuten backen und erst stürzen, wenn er ganz ausgekühlt ist.
Für das Smoothie-Müsli hab ich einfach einen Becher Joghurt mit einem großen Schluck Milch verdünnt. Darin habe ich zwei Hände voll Tiefkühl-Beeren püriert und mit Cornflakes und Obst verziert. Wer möchte, kann das Ganze noch nach Geschmack etwas süßen.
Damit ich nicht nur süße Sachen zum Frühstück serviere, hab ich noch schnell einen Herzerltoast zubereitet. Dafür habe ich aus einer Scheibe Toastbrot ein Herz ausgestochen und gemeinsam mit einer normalen Scheibe getoastet. Nachdem der Toast ein bisschen ausgekühlt ist, habe ich ihn mit Frischkäse bestrichen und zusammengeklebt. Durch das Herz hab‘ ich zum Abschluss noch ein bisschen frischen Schnittlauch gestreut.
Eine Tasse Tee dazu rundet das ganze Frühstück noch ab. Ich hoffe, euch schmeckt das Frühstück so sehr wie meinem Freund. Das Geschirr ist das Frühstücksset im Design Herzerl Rosa, erhältlich im Onlineshop von Gmundner Keramik.
Vielen Dank an Gmundner Keramik für das Geschirr! (Kooperation)
Kommentar verfassen