Dieses Wochenende ist endlich mal ohne Pläne und Vorhaben gewesen. Ich liebe das, nicht ständig auf die Uhr schauen zu müssen, keine Termine zu haben und die Zeit gemütlich am Sofa zu verbringen. Endlich war auch wieder mal Zeit um ein gutes Buch zu lesen. Schon lange liegt ein ganz bestimmtes Buch in meinem Regal und wartet darauf, vorgestellt zu werden: Der unerhörte Wunsch des Monsieur Dinsky von Jean-Paul Didierlaurent.
Dieses Buch war das letzte Buch, das ich im Jahr 2017 gelesen habe und eindeutig auch das Beste. Es ist schwierig, in Worte zu fassen, warum. Aber schon beim ersten Kapitel wusste ich, ich werde dieses Buch lieben. Und ich muss sagen, es steht mittlerweile ganz oben auf meiner Lieblingsbuchliste. Direkt neben dem Orangenmädchen von Jostein Gaarder.
In „Der unerhörte Wunsch des Monsieur Dinsky“ geht es um einen 82-jährigen Mann, der nach einer unerfreulichen Diagnose noch eine letzte Reise unternehmen möchte. Auf seine Reise nimmt er seine Pflegerin Manelle mit. Außerdem kommt Ambroise Lanier mit, der einen ziemlich außergewöhnlichen Beruf hat, und seine humorvolle Oma. Die Reise ist jedoch nicht ganz harmlos, denn Samuel Dinsky hat einen speziellen Wunsch…
Auf dem Buchrücken stehen Auszüge aus Kritiken, wie „ein wunderschönes modernes Märchen“ oder „eine herzerwärmende Hymne an das Leben“. Diese Sätze waren mit ausschlaggebend, warum ich das Buch unbedingt lesen wollte. Ich liebe moderne Märchen, die zeigen, wie schön das Leben sein kann. Auch wenn das Buch (anfangs) eigentlich gar nicht so wirkt.
Insgesamt ist es eine zauberhafte Geschichte, die die Leser schmunzeln lässt. Auch wenn es anfangs noch leicht und fröhlich wirkt, wird es doch sehr beklemmend. Ich wollte das Buch schon zur Seite legen, da ich Angst hatte, enttäuscht zu werden. Doch das Weiterlesen lohnt sich: man wird mit einem Lächeln belohnt. Es ist tatsächlich eine Hymne auf das Leben, die Leben und Tod vereinigt. Außerdem hat Jean Paul Didielaurent eine Art zu schreiben, die auch sehr humorvoll sein kann.
Zum Schluss macht sogar der Titel Sinn und zeigt, wie gut jedes Detail vom Autor gewählt ist. Der Roman ist 2016 auf Französisch erschienen, 2017 veröffentlichte der dtv Verlag dann die deutsche Übersetzung.
Wer Filme wie „Die fabelhafte Welt der Amelie“ oder Bücher wie „Das Orangenmädchen“ mag, wird Monsieur Dinsky lieben!
Kommentar verfassen