Letztens wollten wir Donuts selber machen, wurden aber ein bisschen enttäuscht. Das Rezept war zwar einfach, ergab jedoch keine Donuts. Mir hat das aber nicht viel gemacht, deswegen zeige ich euch das Rezept trotzdem, warne euch aber vor: es werden Bauernkrapfen. Sehr leckere Bauernkrapfen.
Ich weiß, unsere Bauernkrapfen schauen aus wie Donuts, weil wir zum Zeitpunkt der Formgebung noch nicht wussten, dass das Frittieren aus unseren Donuts Bauernkrapfen macht. Wer aber leckere Bauernkrapfen machen möchte, findet hier das Rezept:
Ihr braucht:
- Ein Päckchen Trockengerm
- 160 ml Milch
- 40 g weiche Butter oder Margarine
- 135 g Feinkristallzucker
- 1 Ei
- ½ TL Salz
- 375 g Universal-Mehl
- Öl zum Frittieren
So geht’s:
Germ und 30 ml warmes Wasser in einer Schüssel verrühren und einige Minuten stehen lassen, bis es Blasen wirft. In der Zwischenzeit die Milch lauwarm erwärmen, Butter grob würfeln und beides mit 55 g Zucker, dem Ei, Salz, Germ-Wasser-Mischung und der Hälfte des Mehls vermengen. Ich habe dazu die Knethaken meiner Küchenmaschine genommen. Ist alles halbwegs verrührt, gebt ihr das restliche Mehl dazu und lasst die Küchenmaschine ungefähr fünf Minuten kneten. Jetzt sollte der Teig weich und geschmeidig sein. Den Teig in eine Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen.
Hat sich der Teig verdoppelt, könnt ihr ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kreise mit Löchern drin ausstechen. So haben wir es auch gemacht, das Ergebnis seht ihr auf den Bildern. Wer allerdings echte Bauernkrapfen machen möchte, geht das Ganze anders an: ihr stecht zwar auch Kreise aus und lasst diese für ungefähr eine Dreiviertelstunde nochmal gehen, zieht aber dann die ausgestochenen Kreise so in Form, dass der Teig in der Mitte sehr dünn ist, am Rand jedoch einen Wulst hat. So kann man vorm Servieren am besten die Marmelade in die Mulde geben. Seid aber vorsichtig, in der Mitte sollte kein Loch entstehen.
Jetzt geht es ans Frittieren. Dafür erhitzt ihr Öl in einem kleinen Topf und frittiert die einzelnen Bauernkrapfen ungefähr 3 Minuten. Zwischendurch wenden. Die fettigen Leckereien auf einer Küchenrolle abtropfen lassen.
Wir haben unsere Donuts/Bauernkrapfen dann noch mit geschmolzener Schoko und Zuckerdeko verziert, damit sie ein bisschen mehr nach Donuts ausschauen. Wer echte Bauernkrapfen macht, verzichtet auf die Schokolade und gibt einen kleinen Löffel Marmelade in die Mulde. Wobei ich sagen muss, dass Schoko auch sehr gut dazu passt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
(Teller von #gmundnerkeramik, in Kooperation mit Gmundner Keramik)
Kommentar verfassen