Heute möchte ich euch gleich zwei Bücher vorstellen. Die beiden Romane gehören nämlich gewissermaßen zusammen und drehen sich, wie ihr vielleicht schon erwartet habt, ums Heiraten. Genauer gesagt um eine Agentur für Hochzeitsplanung.
In den beiden Bücher der Serie Wedding Belles von Lauren Layne geht es um eine der besten Hochzeitsagenturen von New York. Im ersten Band „Ich bin dann mal verliebt“ bekommen die Wedding Belles einen Neuzugang, Brooke aus Los Angeles. Sie war eigentlich selbstständige Hochzeitsplanerin, wurde jedoch bei ihrem größten Projekt im Stich gelassen: Ihre eigene Hochzeit platzte, weil ihr Bräutigam am Altar wegen Betruges festgenommen wurde.
Somit konnte sie ihre eigene Firma vergessen, denn immer mehr Aufträge wurden abgesagt. Deswegen wandert Brooke nach New York aus, um bei den Wedding Belles zu arbeiten. Direkt nach ihrer Ankunft erhält sie bereits einen großen Auftrag. Sie darf die Hochzeit einer reichen Hotelerbin planen. Doch Brooke hat nicht nur mit ihren eigenen Liebesproblemen zu kämpfen, sondern auch mit dem Bruder der Braut, Seth. Seth möchte die Hochzeit seiner Schwester mit allen Mitteln verhindern. So nervig Brooke ihn auch findet, so anziehend ist er gleichzeitig.
Anfangs fand ich den Stil der Autorin ein bisschen komisch und es dauerte, bis ich mich hineingefunden habe. Doch dann ging es schnell, dass ich das Buch mochte. Die Hauptperson Brooke ist sehr sympathisch gestaltet und die Geschichte nicht zu langatmig erzählt. Ich finde es spannend, so einer Hochzeitsplanerin über die Schulter schauen zu können.
Im zweiten Band „Gut geplant ist halb verliebt“ geht es um eine andere Angestellte der Wedding Belles, um Heather. Sie ist vor einiger Zeit nach New York gezogen, weil es schon immer ihr Traum war, Hochzeiten zu planen. Auch wenn sie nur Assistenzplanerin ist, weiß sie, dass sie ihr Ziel bald erreichen wird. Ihr Ziel ist es, Hochzeitsplanerin zu sein, Karriere zu machen und bei einer bestimmten Postleitzahl von Manhattan zu wohnen. Zumindest diesen Teil hat sie schon geschafft. Ihre neue Wohnung, natürlich mit der besten Postleitzahl Manhattans und eigentlich zu teuer, hat jedoch einen großen Haken: ihren Nachbarn Josh. Er ist Musiker und übt am liebsten nachts. Bis Heather eines Tages wutentbrannt an seine Tür klingelt. Josh hält jedoch nicht viel von dem Zorn seiner neuen Nachbarin und bringt sie mit einem Kuss zum Schweigen. Das bringt Heather noch mehr auf die Palme, gleichzeitig mag sie Josh jedoch. Noch nie in ihrem Leben war sie verliebt, doch langsam verändert sich auch das.
Auch wenn ich anfangs enttäuscht war, dass der zweite Band keine Fortsetzung von Brookes Geschichte ist, war dieses Buch fast noch spannender. Die Figur des Josh ist teilweise sehr geheimnisvoll gestaltet, auch wenn man ihn bald durchschaut hat. Heather ist sympathisch, und von Brooke erfährt man im Laufe des Buchs auch Neuigkeiten. Das Ende ist nicht ganz so absehbar wie beim ersten Buch. Jetzt warte ich natürlich auf den nächsten Band, denn die Geschichte der Chefin der Wedding Belles ist noch nicht erzählt.
Bei beiden Büchern muss ich leider die Übersetzung bemängeln, da sie sich teilweise holprig liest. Auch die Übersetzung der Buchtitel ist meiner Meinung nach nicht gelungen, da sie im Englischen Teile des Eheversprechens sind: Der erste Band „To have and to hold“, der zweite Band „For better or worse“ und der dritte Band „To love and to cherish“. Da sind die Titel „Ich bin dann mal verliebt“ und „Gut geplant ist halb verliebt“ dagegen eher platt. Außerdem kann man nicht erkennen, dass es sich um eine Serie handelt.
Die deutschen Bücher sind 2017 im Mira Taschenbuchverlag erschienen.
(Rezensionsexemplare)
Kommentar verfassen