Mein Freund liebt es, mit Obst zu kochen. Hühnercurry mit Mango, Ziegenkäse mit Birne und Crème Frâiche oder Tomatensoße mit Mandarine – er experimentiert gerne. Seine letzte Kreation mit Zwetschken war so gut, dass ich euch das Rezept nicht vorenthalten möchte.
Ihr braucht für 3 bis 4 Portionen:
- 400 g Hühnerfleisch
- 200 g Glasnudeln
- 1 Netz kleine Schalottenzwiebeln
- 4 mittelgroße Süßkartoffeln
- ½ kg Zwetschken (idealerweise nicht überreif)
- 2 gute EL Erdnussbutter (idealerweise ungesüßt)
- Gemahlenes Zitronengras
- Sojasauce
- Zucker
- Saft von einer Zitrone
- Erdnussöl
- Salz
Das Hühnerfleisch klein schneiden und in Erdnussöl sehr heiß anrösten. Sobald es gut gebräunt ist, aus der Pfanne nehmen und bei Seite stellen. Die geviertelten Schalottenzwiebelchen mit guten 3 Hand voll Zucker (wenn ihr keine ungesüßte Erdnussbutter habt, dann nur 2 Hand voll Zucker) karamellisieren und relativ bald die klein gewürfelten Süßkartoffeln dazugeben.
Bevor der Zucker anbrennt, mit Zitronensaft und einem Schuss Sojasauce ablöschen. Die klein geschnittenen Zwetschken dazugeben und etwas salzen. Dann ein paar Minuten zugedeckt dünsten. In der Zwischenzeit Glasnudeln fünf Minuten in kochendem Wasser einweichen und abseihen. Sobald sich eine Sauce gebildet hat, das Fleisch wieder dazugeben und die Erdnussbutter einrühren. Mit Zitronengras und anderen Gewürzen nach Geschmack abschmecken und unter gelegentlichem Umrühren weiterdünsten. Servieren, sobald die Süßkartoffeln durch sind. Durch die Erdnussbutter wird die Sauce sehr dick, es kann sein, dass man den einen oder anderen Schuss Wasser nachleeren muss, damit die Süßkartoffeln durch werden, bevor die Sauce sich anlegt. Mit Glasnudeln servieren.
Ich war anfangs zwar skeptisch, wie Zwetschken im Essen schmecken – dann aber doch begeistert. Das Gericht riecht ein bisschen nach Weihnachtsmarmelade, schmeckt aber sehr gut und macht durch seine sämige Konsistenz bald satt.
Kommentar verfassen