Die schönsten Ausflüge in Finnland

Unser Vor-Flitterwochen-Roadtrip hat uns auch nach Finnland geführt, was uns wirklich gut gefallen hat. Die Landschaft war einfach ein Traum – vor allem weil es so schön winterlich war! Ich hab euch hier unsere schönsten Ausflüge für den perfekten Winter-Urlaub zusammengestellt.

DSC_0078

Ranua Zoo

Ich wollte unbedingt Rentiere und Elche sehen. Deswegen haben wir einen Ausflug nach Ranua gemacht, das war von uns (wir hatten ein Airbnb in Oulu) die nächste Möglichkeit. In diesem Wildlife Park kann man über Holzwege durch winterliche Wälder gehen und unter anderem Rentiere, Elche, Eisbären, Luchse, Wölfe und viele andere Tiere sehen, die sich im Schnee wohlfühlen. Obwohl wir zur teuersten Reisezeit dort waren, haben wir nur ungefähr 18 Euro Eintritt bezahlt. Dazu gab’s sogar einen Übersichtsplan auf Deutsch.

Für uns hat sich der Ausflug absolut gelohnt, da ich zum Beispiel noch nie Rentiere, Lemminge oder Manuls gesehen habe. Außerdem war der Winterwald auch wirklich schön.

Rovaniemi

Nach dem Wildlife Park sind wir weiter zum Weihnachtsmann nach Rovaniemi gefahren. Auch wenn wir dort eigentlich zuerst nicht hinfahren wollten, weil es so eine richtige Touristenstätte ist, war es wirklich schön. Als wir in Rovaniemi ankamen war es schon dämmrig, was mit der Weihnachtsbeleuchtung märchenhaft ausgeschaut hat. Da wir Weihnachten nicht gemeinsam verbracht haben, war es dann doch noch nett,  ein bisschen was nachzuholen und gemeinsam durchs Weihnachtsdorf zu schlendern. Außerdem wollte ich unbedingt im Weihnachtspostamt unsere Postkarten aufgeben 😉

Dort gibt es zwei Postkästen: einen für „normale“ Post und einen für nächstes Weihnachten. Da ich auch eine Postkarte mit dem besonderen Weihnachtsstempel bekommen wollte, hab‘ ich uns selbst eine Karte geschrieben und in den zweiten Postkasten geworfen.

Besonders toll war es auch, den Polarkreis ein Stück entlang zu gehen. Allein deshalb lohnte sich der Ausflug –  wir waren noch nie überm Polarkreis.

Husky Farm

Am nächsten Tag waren wir bei Loihakka Oy, einer Huskyfarm in Oulu. Abgesehen davon, dass wir dort viele süße Huskys (auch Welpen!) gesehen und gestreichelt haben, haben wir auch wirklich viel gelernt. Wusstet ihr, dass Huskys 30 km laufen, eine kurze Pause machen und dann nochmal 30 km laufen können? Das fand ich ziemlich beeindruckend.

Eine tolle Erfahrung war auch die Huskyschlittenfahrt durch den Wald, da das Rudel so gut harmoniert und auch wirklich gut auf ihren Schlittenführer hört. Danach gab’s Kakao und gegrillte Würstel in der Holzhütte, was ein wirklich leckerer Abschluss war.

Dinge, die im Winter in Finnland nützlich sind:

  • Vaseline ist besonders praktisch für Autodichtungen. Schmiert man nämlich die Türdichtungen mit Vaseline ein, so frieren die Türen nicht zu.
  • Mit einer Schutzmatte für die Windschutzscheibe spart man sich einiges an Eiskratzarbeit.
  • Scheibenspritzmittel ist das Um und Auf bei winterlichen Roadtrips. Wir haben in zwei Wochen fast 4 Kanister verbraucht, da die Scheiben durch den Schneematsch furchtbar dreckig werden.
  • Handwärmer sind vor allem bei -24 Grad extrem hilfreich, wenn man länger als eine halbe Stunde draußen ist – selbst in meinen warmen Elchfellhandschuhen war mir nach einer Weile kalt.
  • Thermokleidung und Zwiebellook ist zwar alles andere als stylisch, aber immer noch besser als der Einheitsskianzug, der in Finnland an Touristen verliehen wird. Wir kamen uns mit dem eigenen Skigewand richtig außergewöhnlich vor, neben den ganzen asiatischen Bus-Touristen in den ausgeliehenen Teilen.
    Unsere Empfehlung: mindestens Strumpfhose/lange Unterhose, Leggings, Thermohose und Skihose am Unterkörper sowie mindestens 3 Schichten unter der wärmsten Jacke, die ihr besitzt.
  • Und ist man noch so dick eingepackt, im Gesicht ist es immer kalt. Deshalb haben wir Kältecreme für Babys dick aufgetragen, bevor wir aus dem Haus gegangen sind. Die Creme bildet eine Fettschicht, mit der einem erstaunlich lang warm im Gesicht ist.
  • Saunaöl muss man in Finnland unbedingt dabeihaben! Tatsächlich gibt’s in jeder Ferienwohnung und an vielen öffentlichen Orten eine Sauna, oft aber kein Saunaöl dazu. Und was gibt es besseres, als nach einem kalten Tag in der duftenden Sauna zu entspannen?
  • Auch wenn wir keine Schneeketten gebraucht haben, sollte man unbedingt welche mithaben. Wir hatten einfach unglaubliches Glück mit dem Wetter, aber das weiß man ja vorher nicht.

DSC_0045

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: