Im März gibt es nur einen Tipp, den ich euch ganz besonders ans Herz legen möchte: das Musical „Die Mädchen von Oostende“ in der Theatercouch.
Ihr wisst bestimmt, dass die Theatercouch mein Lieblingstheater in Wien ist. Theaterchef Rory Six spielt eigentlich immer coole Sachen, oft sogar selbstgeschrieben, mit großartiger Besetzung. Außerdem liebe ich die Wohnzimmeratmosphäre im ganzen Theater sehr.
Das neue Musical von Rory Six „Die Mädchen von Oostende“ erzählt vom 1. Weltkrieg in seiner belgischen Heimatstadt Oostende. Mariette, eine Fischerstochter, verkauft gemeinsam mit ihrer besten Freundin Fisch am Markt. Sie sind zwar nicht reich, aber jung und unbeschwert – bis der Krieg beginnt. Louis, der sich schon lange in Mariette verliebt hat, macht ihr einen Heiratsantrag, bevor er in den Krieg ziehen muss. Obwohl Mariette lieber selbstbestimmt leben möchte und noch nicht an die große Liebe denkt, nimmt sie ihn an – um Louis ein Stück Hoffnung im Krieg zu geben.
Doch der Krieg macht sich auch in Oostende bemerkbar. Schon bald dürfen die Fischer wegen der U-Boote nicht mehr aufs Meer hinaus fahren. Also bleibt Mariette und ihrer Freundin nur noch eine letzte Möglichkeit, ihren Familien etwas Brot zu erwirtschaften. Die „Alsjeblieft-Mädchen“ (niederländisch für das Wort Bitte) mussten nur ein wenig nett zu den deutschen Soldaten sein…
Rory Six erzählt einmal mehr eine sehr sensible Geschichte, die diesmal auf einer wahren Begebenheit beruht. So wie bei jedem Stück von ihm ist die Kombination aus tragischer Geschichte und wunderbarer Musik genau die richtige, die meinen Nerv trifft. Wie so oft saß ich gebannt im Theater, um am Ende berührt und nachdenklich wieder in die Realität zurückzukehren. Ich liebe die Produktionen in der Theatercouch auch deshalb, weil sie so viel mehr sind, als „nur“ Theater.
Grund dafür ist natürlich nicht nur die Musik, sondern auch die hervorragende Besetzung und die Inszenierung von Christian Peter Hauser (er ist gleichzeitig als Vater im Stück zu sehen), die mit wenigen Mitteln die perfekte Stimmung auf der Bühne schafft. Lisa Radl, Thomas Wegscheider, Celina Dos Santos und Simon Stockinger passen perfekt in ihre Rollen – sie berühren, unterhalten und singen und spielen großartig.
Ihr solltet die Gelegenheit also wirklich nutzen und euch Die Mädchen von Oostende ansehen. Tickets gibt’s bei Wien Ticket, Vorstellungen sind noch am 2.3., 9.3., 20.3., 21.3., 22.3. und 23.3. in der Theatercouch, Schönbrunner Straße 238. Im März erscheint übrigens auch die CD zum Stück.
Kommentar verfassen