August-Lieblinge

Auch wenn der August schon wieder fast vorbei ist, schulde ich euch noch meine August-Lieblinge. Wer es noch nicht gesehen hat, sollte zum Beispiel unbedingt die Gelegenheit nutzen und den Kuss der Spinnenfrau in Baden anschauen.

Kuss der Spinnenfrau.jpg
(c) Christian Husar

Theater: Kuss der Spinnenfrau

Schon lange habe ich mich auf den Kuss der Spinnenfrau in Baden gefreut. Ich kannte das Stück zwar nicht, hab mir aber viel davon erwartet. Die Handlung ist schnell erzählt: Louis Molina, ein Schaufensterdekorateur, der gerne eine Frau wäre, teilt sich mit dem Widerstandskämpfer Valentin eine Gefängniszelle. Hier geht es oft mal sehr brutal zu, weshalb sich Molina, selbsternannter Cineast, sich gerne in seine Traumwelt rund um die Filmschauspielerin Aurora flüchtet. Aurora hat viele Rollen gespielt, doch die Rolle der Spinnenfrau macht Molina noch immer ein bisschen Angst. Denn wer von der Spinnenfrau geküsst wird, stirbt…

Kuss der Spinnenfrau-3
(c) Christian Husar

Insgesamt ist der Bühne Baden eine wirklich hervorragende Produktion gelungen. Auch wenn die Musik mich nicht ganz so mitreißt, wie ich erwartet habe, wird die Geschichte spannend und sehr abwechslungsreich erzählt. Hervorzuheben ist hier vor allem die großartige schauspielerische Leistung von Drew Sarich, der seinen Molina genau auf den Punkt bringt. Ann Mandrella als Spinnenfrau ist geheimnisvoll, aber auch sehr wandlungsfähig, wie die verschiedensten Rollen in Auroras Filmen beweisen. Auch Martin Berger ist die Idealbesetzung für Valentin und gesanglich in Höchstform.

Ein gelungener Wurf ist auch das Bühnenbild, das mit einfachen Handgriffen und schnellen Wechseln inner- und außerhalb der Gefängniszelle spielen kann.

Ein paar Vorstellungen gibt es noch, ehe der Kuss der Spinnenfrau am 1. September auch schon wieder abgespielt ist. Das Stück ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Buch: Reiseführer Sardinien

Für alle, die noch spätsommerliche Urlaubspläne hegen, möchte ich heute noch einen Reiseführer vorstellen. Ich habe schon einige Reiseführer von Dumont Direkt, die ich vor allem wegen ihrer umfangreichen Infos in praktischem Format schätze. Bis jetzt habe ich Reiseführer erst durchgeschaut, wenn ich ganz konkrete Urlaubspläne hatte, aber diesmal ist es anders.

_DSC0794

Inspiriert von dem Buch „Das kleine Theater am Meer“ möchte ich einmal nach Sardinien, habe aber noch keinen Entschluss gefasst, wann. Um die Zeit bis zum nächsten Urlaub zu überbrücken, habe ich mir den Reiseführer für Sardinien geschnappt und träume ein bisschen vor mich hin.

Ganz vorne findet ihr einen groben Übersichtsplan sowie einen Kalender, zu welcher Zeit man was auf Sardinien erleben kann. Danach gibt es die wichtigsten Infos – besonders cool finde ich die Rubrik „Sardinien in Zahlen“. Wusstet ihr, dass 80 % der italienischen Korkproduktion von Sardinien stammen?

Cool ist auch die Seite danach: so schmeckt Sardinien. Gerade in Italien ein sehr wichtiges Thema für die Reisen von mir und meinem Mann.

Der restliche Reiseführer ist nach den einzelnen Provinzen bzw. wichtigen Städten aufgeteilt, sodass man einen guten Überblick der Insel erhält. Hier gibt es jeweils eine Übersichtskarte, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, nette Cafés, Shoppingmöglichkeiten, Museen und Hotels.

_DSC0795

Immer wieder gibt es kleine Textfelder mit der Überschrift „Übrigens“, in denen nette und spannende Infos am Rande stehen.

Besonders gut gefallen mir die großartigen Fotos – die machen einfach Lust auf eine baldige Reise!

Ganz hinten findet ihr noch einen Übersichtsplan der Insel. Das finde ich immer ganz praktisch, denn gerade, wenn man mit dem Auto eine Insel erkundet, verliere ich schnell den Überblick. Auf anderen Inseln haben wir auch immer einen Plan mit, wo wir einzeichnen können, wo wir schon waren. Meinem Mann ist es nämlich immer besonders wichtig, jeden noch so kleinen Fleck einer Insel gesehen zu haben 😉

_DSC0797

(Der Reiseführer war ein Rezensionsexemplar von DuMont. Vielen Dank dafür.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: