Veganes Erdbeer-Minz-Sorbet

Passend zum Buch „Die Eismacher“ verrate ich euch heute mein absolutes Lieblingseisrezept. Mein veganes Erdbeer-Minz-Sorbet geht ganz einfach und ist so unglaublich erfrischend! Perfekt für heiße Sommertage.

20170613_163645.jpg

Das Rezept hab ich übrigens aus dem Buch Eiszeit, das ich euch schon vor einiger Zeit vorgestellt habe. Ich habe jedoch ein paar kleine Änderungen vorgenommen, weil ich es nach etwas experimentieren so am leckersten finde.

Ihr braucht dafür:

  • 500 g Erdbeeren
  • 150 g Zucker
  • 6 -7 große Blätter Apfelminze
  • 2 TL frisch gepresster Zitronensaft (oder als Ersatz ein Päckchen Zitronenzucker)

Zuerst müsst ihr die Erdbeeren putzen und halbieren. Die Minzeblätter werden auch grob zerpflückt. Jetzt die Erdbeeren, die Minzeblätter und den Zucker in einer Schüssel vermischen. Die Schüssel ungefähr eine halbe Stunde stehen lassen, sodass die Erdbeeren ihren Saft abgeben können und sich der Zucker darin auflöst.

Die Erdbeeren mit dem Zitronensaft vermischen und zu einer glatten Masse pürieren. Ich verwende dazu immer meinen Stabmixer. Wer möchte, kann aber auch einen Standmixer oder eine Küchenmaschine verwenden. Die Masse in eine Schüssel füllen und zugedeckt mindestens 2 Stunden im Kühlschrank sehr kalt werden lassen. Ich lass die Masse meistens über Nacht ziehen.

20170613_163620.jpg

Dann die Masse in die Eismaschine füllen. Generell ist es natürlich von Eismaschine zu Eismaschine unterschiedlich, wie es funktioniert. Meine Eismaschine braucht aber eine gute halbe Stunde, bis das Eis so weit fertig ist. Jetzt müsste die Eismasse eigentlich noch für mindestens zwei Stunden in einem verschlossenen, geeigneten Gefäß in den Tiefkühler. Wer es aber schon ganz eilig hat, kann das Eis ein bisschen länger in der Maschine lassen und es dann gleich essen. Dann ist es zwar nicht so schön cremig-gefroren wie nach einer Tiefkühler-Partie, aber trotzdem schon unglaublich lecker.

Ich hoffe, ihr liebt das Erdbeer-Minz-Sorbet genauso wie ich!

20170810_174607.jpg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: