Lieblinge im September

Endlich beginnt die Theatersaison wieder! Diesmal habe ich wieder einige neue Sachen auf meiner Liste, doch die Saison beginnt mit einem alten, von mir sehr geliebten Musical: The last 5 years.

dsc_0909.jpg

Theater im September

Ich habe The last 5 years von Jason Robert Brown mittlerweile in verschiedenen Inszenierungen gesehen, doch die in der Theatercouch ist meine liebste. (Das Foto stammt allerdings von einer anderen Inszenierung)

Unter der Regie von Carsten Lepper wurde gemeinsam mit Drew Sarich und Ann Mandrella ein Kammermusical geschaffen, das die Zuschauer sofort ins Wohnzimmer der beiden Hauptcharaktere Jamie und Cathy holt. Abgesehen davon, dass ich die Theatercouch sowieso gerne mag, ist sie die perfekte Location für das Stück. Das Theater ist so klein, dass man jedes Detail auf der Bühne verfolgen kann – man ist eben mitten im Geschehen.

Drew Sarich und Ann Mandrella harmonieren perfekt in diesem Stück, sowohl als Liebespaar als auch als Zerrissene kurz vor der Trennung. Morgen (5.9.) ist Premiere, bis nächste Woche gibt’s noch ein paar Vorstellungen. Auf jeden Fall sehenswert, falls ihr noch Karten auftreiben könnt!

September-Bücher

Da der Sommer quasi vorbei ist und ich noch immer Sommerbücher lese, stelle ich euch diesmal gleich zwei Bücher vor.

Sommer in Bloomsbury“ ist die Fortsetzung von dem Buch „Der kleine Laden der einsamen Herzen“ von Annie Darling. Auch dieser Roman spielt wieder in einem Bücherladen in London, der nur Liebesromane mit Happy Ends verkauft. Diesmal ist jedoch nicht Posy, die Besitzerin, die Hauptperson, sondern Verity, eine ihrer Mitarbeiterinnen.

dsc_0928.jpg

Verity Love hat den perfekten Freund: Peter, der Ozeanograf. Er ist attraktiv, charmant und eigentlich gar nicht vorhanden. Denn Verity hat ihn nur erfunden, um den ständigen Verkupplungsversuchen ihrer Freunde aus dem Weg zu gehen. Verity ist glücklicher Single, und ist prinzipiell kein Fan von zu viel menschlicher Nähe. Aber als ihre Freundinnen Peter kennenlernen wollen und sie kurzerhand einen Fremden als ihren Freund ausgeben muss, beginnt das Chaos.

So lernt sie Johnny kennen, ebenfalls Single und genervt von Verkupplungsversuchen. Gemeinsam beschließen sie, ein Scheinpaar zu spielen, auf Feiern zu gehen, damit ihre Freunde endlich Ruhe geben. Sie versprechen sich, sich nicht ineinander zu verlieben. Schließlich sind sie beide glückliche Singels. Eigentlich.

Ich mochte schon den ersten Teil rund um den Buchladen in Bloomsbury sehr gerne. Verity ist eine sehr sympathische Protagonistin, die Geschichte ist nett erzählt. Auch wenn das Ende zu erwarten war, liest sich das Buch spannend und nicht platt. Ein typisches Sommerbuch, das man nicht bereut, gelesen zu haben.

Sommerglück und Blütenzauber“ ist das zweite Buch, das ich euch heute vorstelle. Der Roman von Emilia Schilling spielt in Wien, weswegen ich ihn auch ursprünglich lesen wollte. Ich liebe Filme, die in Wien spielen. Warum also nicht auch Bücher lesen, bei denen ich die Schauplätze kenne?

DSC_0932

Rita ist Floristin und stattet sämtliche Hochzeiten der ganzen Stadt aus. Auch wenn sie weiß, wie man Brautpaare glücklich macht, hat sie noch nicht ihren Rosenkavalier gefunden. Bis sie schließlich auf einer Hochzeit eingeladen ist – ohne Partner droht ihr jedoch der Singletisch. Um dies abzuwenden, sucht sie verkrampft nach einer Begleitung für den Abend. Sie lernt Marcel kennen, der auf den ersten Blick perfekt wirkt. Nicht nur als Hochzeitsbegleitung, sondern auch fürs Leben. Doch unerwartet stellt er ihr Leben ganz schön auf den Kopf.

Ich mag den Wiener Touch, mit dem das Buch geschrieben ist. Für alle deutschen Leser gibt es sogar hinten ein Wörterbuch, der österreichische Wörter ins Deutsche übersetzt. Das fand ich sehr amüsant, da Wörter wie fad, Grammelschmalz und Würstelstand doch selbsterklärend sind, oder?

Die Geschichte ist ziemlich spannend, da man das Ende nicht sofort vorhersehen kann. Außerdem kommt der Spaß nicht zu kurz, da die Autorin einige Passagen witzig beschreibt. Durch das ganze Buch zieht sich die Blumensprache, sodass man bei jedem Kapitel mehr über die Bedeutung einer Blume erfährt. Das Buch macht gute Laune und macht sofort Lust auf einen Wiener Stadtbummel.

(Die Bücher sind Rezensionsexemplare)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: