Wie jedes Jahr stelle ich fest: ich bin nicht zu alt für Adventkalender. Da ich immer gerne Neues ausprobiere und ich jetzt jahrelang selbergemachte Kalender hatte, stelle ich euch heute drei spannende Adventkalender vor.
Der Advent kommt schneller als man denkt – aber noch ist Zeit genug, um den perfekten Adventkalender zu finden. Und vielleicht ist ja hier einer dabei, der euch gefällt.
Die drei Adventkalender haben einige Gemeinsamkeiten: sie sind spannend, für Erwachsene gemacht und Tischaufsteller. Und doch ist jeder anders.
Der erste ist im homunculus Verlag erschienen und heißt „Mr. Holmes‘ Krimi Adventskalender Vol. 2“. Er ist 2018 erschienen, Vol. 1 ist aber auch noch erhältlich. Für jeden Tag gibt’s einen eigenen Kurzkrimi zum Miträtseln. Die einzelnen Geschichten spielen auf Klassiker der Krimiliteratur an und sind teilweise auch mit Zahlenrätseln oder ähnlichem ergänzt. Das Konzept ist so: auf der Vorderseite die Geschichte, auf der Rückseite die Auflösung.
Der Kalender ist mit Spiralen gebunden, sodass man einfach umblättern kann. Die Geschichten sind mit kleinen Zeichnungen verschönert, wobei das Hauptaugenmerk natürlich auf den Text gerichtet ist. Die Geschichten sind eher klein geschrieben und dicht bedruckt, sodass man einige Infos zum Kriminalfall bekommt. Auch die Lösungen sind sehr ausführlich.
Der zweite Adventkalender ist „Der ultimativ knifflige Advents-Rätsel-Kalender“ von arsEdition. Die 24 Rätsel sind total unterschiedlich, aber natürlich alle irgendwie weihnachtlich.
So gibt es verdrehte Wörter, Suchbilder, Brückenrätsel, Rechenrätsel oder Reimrätsel. Oder eine Bilderübersicht, bei der man sich möglichst viele Dinge merken muss. Oder ein Rätsel, bei dem man erraten muss, wer hier beschrieben wird.
Natürlich eignen sich die Rätsel nicht nur für Erwachsene – auch etwas größere Kinder haben damit bestimmt ihren Spaß. Vielleicht löst ihr die Aufgaben ja mit der ganzen Familie?
Wie beim vorigen Kalender ist auf der Vorderseite das Rätsel und auf der Rückseite die Lösung. Auch dieser Kalender hat Spiralen zum leichten Umblättern und ist sehr hübsch designt. Jede Seite sieht anders aus und erhöht die Vorfreude auf Weihnachten.
Cool finde ich, dass man einige Rätsel auch gemeinsam bzw. gegeneinander lösen kann. Bei Suchbildern oder Rätseln, bei denen man Wörter finden oder bilden muss werden wir uns sicher einen kleinen Wettkampf liefern.
Der dritte Adventkalender ist wieder ein Krimiadventkalender, diesmal vom ars vivendi Verlag. Das Konzept ist jedoch anders: es gibt keine Rätsel, sondern jeder Tag ist eine abgeschlossene Geschichte für sich. Viele verschiedene Autoren haben hier Kurzkrimis geschrieben, die kürzer sind als die vom ersten Adventkalender. Bei den Autoren sind dabei: Friedrich Ani, Pieke Biermann, Oliver Bottini, Thea Dorn und viele mehr. Ganz hinten gibt’s auch Kurzinfos zu den einzelnen Personen.
Ein weiterer Unterschied: die einzelnen Kästchen sind Postkarten, die man heraustrennen kann. Die Rückseite sieht aus wie eine normale Karte, also mit Adressfeld und Platz für die Briefmarke. Wer also heuer mal außergewöhnliche Weihnachtskarten verschicken möchte, hat hier dieses Problem auch gleich gelöst. Die Postkarten sind aus stabilem Karton und mit kleinen Zeichnungen verziert. Die Perforierung ist auch praktisch – so kann man die Karten ganz einfach herauslösen, ohne dabei den Kalender zu zerstören.
Prinzipiell finde ich ja das Format der Adventkalender total praktisch – so braucht man nicht unendlich viel Platz, hat aber trotzdem etwas, worauf man sich ab 1. Dezember freuen kann. Für welchen Kalender ihr euch auch entscheidet, eines ist garantiert: langweilig wird die Zeit bis Weihnachten so nicht.
(Bei den Kalendern handelt es sich um Rezensionsexemplare)
Guten Tag, wo Kaninchen die kalender bestellen? Freundliche Grüsse
Ursula Gamsriegler
LikeLike
Hallo,
auf Amazon gibt’s die Kalender auf jeden Fall. Ich habe sie aber auch schon in Buchhandlungen gesehen!
Viel Erfolg!
Liebe Grüße,
Bianca
LikeLike