Juli-Lieblinge

Es wird Zeit für die Juli-Lieblinge. Auch wenn es hier länger ruhig war, gibt es viel zu erzählen. Oder zu planen. Welche Musicals ich diesen Sommer sehen will, zum Beispiel. Wie jeden Sommer ist die Auswahl ja nicht gerade leicht…

admission-2974645_1920.jpg

Letzte Woche hatte ich eine große Prüfung, nach der ich mal Zeit für mich brauchte. Aber jetzt habe ich wieder genug Energie gesammelt, um euch meine Juli-Highlights zu zeigen. Die werden sich übrigens vor allem auf Musicals beziehen, aber lest selbst:

Ganz oben auf meiner Liste für Stücke, die ich diesen Sommer sehen will, steht Blutsbrüder. Das Musical von Willy Russell erzählt von Zwillingen, die nach der Geburt getrennt wurden. Maya Hakvoort hat das Stück nach Brunn am Gebirge geholt, um dort die ersten Sommerfestspiele einzuläuten. Die Vorstellungen finden an Wochenenden zwischen Mitte Juli und Mitte August statt. Veranstaltungsort ist das Bruno in Brunn.

Ich habe das Musical schon vor Jahren mal gesehen, bin diesmal aber besonders wegen der Besetzung gespannt. Abgesehen von Maya Hakvoort, die natürlich auch mitspielt, sind noch einige weitere Musicalstars heuer in Brunn: Drew Sarich, Ann Mandrella, Thomas Weissengruber und Daniel Eckert werden ebenfalls zu sehen sein.

Doch in meinem unmittelbaren Lebensraum wird diesen Sommer noch ein weiteres Musical gespielt: Bonnie & Clyde in Baden. Auf das bin ich schon in vielerlei Hinsichten gespannt. Es ist nicht nur die österreichische Erstaufführung, sondern auch ein Musical von Frank Wildhorn, der schon lange einer meiner liebsten Musicalkomponisten ist. Außerdem inszeniert ein guter Bekannter und der Trauzeuge meines Freundes. Und die Besetzung ist auch top: Mark Seibert, Dorina Garuci, Martin Berger, Reinwald Kranner, Carin Filipcic und Michaela Christl. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen Gangsterfilm.

Auch wenn ich Bonnie & Clyde erst im August sehen werde, zählt es zu den Juli-Tipps, denn: die Premiere findet am 28.7.2018 statt. Weitere Vorstellungen gibt es bis zur ersten Septemberwoche.

Außerdem möchte ich euch noch ein drittes Musical empfehlen: Alice im Wunderland von der Musicalgruppe teatro in Mödling. Ich selbst war jahrelang bei einem Ableger von teatro dabei und habe es geliebt, Kindertheater zu spielen. Seitdem hat sich teatro wahnsinnig entwickelt und macht wirklich beeindruckende Stücke. Heuer feiert teatro nicht nur sein 20-järhiges Jubiläum, sondern auch die Premiere von Alice im Wunderland. Das Stück und die Musik wurden, wie jedes Jahr, eigens von Norberto Bertassi und Norbert Holoubek geschrieben.

Ich durfte schon erste Ausschnitte sehen und hören und kann euch das Stück nur empfehlen. Auch wenn es ein bisschen abgewandelt ist, könnt ihr euch auf den verrückten Hutmacher, eine Teeparty und viele lustige Begegnungen freuen. Die Vorstellungen finden ab nächster Woche bis Anfang August im Stadttheater Mödling statt.

Juli-Buch

Und damit’s im Juli nicht nur Theater gibt, hab ich auch noch eine Buchempfehlung parat: Tell me Three Things von Julie Buxbaum. Auch wenn es eigentlich ein Jugendbuch ist, war es eines der besten Bücher seit langem.

WhatsApp Image 2018-07-10 at 18.57.11

Jessie ist 16, hat ihre Mutter verloren und muss nach Los Angeles ziehen, weil ihr Papa neu geheiratet hat. Anfangs ist es schwer für sie, sich in der neuen Highschool zurecht zu finden. Sie kennt niemanden, wird gemobbt und fühlt sich zuhause unwohl. Bis ihr eines Tages SN schreibt, Somebody Nobody. Der Unbekannte gibt ihr Tipps für die Schule, ihre Mitschüler und mit wem sie sich anfreunden könnte. Auch wenn es ihr zu Beginn seltsam vorkommt, hat sie endlich einen Freund gefunden. Wenn auch nur einen Schreib-Freund, der sich im echten Leben nicht zu erkennen geben möchte.

WhatsApp Image 2018-07-10 at 18.57.11 (1)

Ich mag das Buch gerne, weil es sich so leicht liest – auch wenn die Hauptperson es nicht immer einfach hat. Außerdem finde ich Bücher, die teilweise an einen Briefroman erinnern, schon immer cool. Julie Buxbaums schreibt so authentisch, dass man eigentlich gar nicht aufhören möchte, zu lesen. Die Liebesgeschichte ist süß, nicht zu kitschig und hat eine Prise Humor.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: