Weihnachtscountdown: Buchgeschenke

Jedes Jahr fällt es mir schwerer, die passenden Geschenke für Weihnachten auszusuchen. Falls es euch auch so geht, habe ich hier ein paar Tipps für euch: Buchgeschenke für Kinder, Reisefreudige, Kochmuffel, Schwangere und Biografie-Leser.

DSC_0135

Buchgeschenke haben viele Vorteile. Ich würde mich immer über ein Buch freuen, weil ich gerne lese und auch gerne eine volle Bibliothek zuhause habe. Deswegen verschenke ich auch gerne Bücher – der größte Vorteil ist allerdings ihr Format. Ich kenne nichts, was sich so einfach in Geschenkspapier einpacken lässt, wie ein Buch. Hier also meine Tipps und das perfekte Buch…

…für Kinder

Mary Poppins kennt fast jeder. Sie ist aber nicht das einzige fantastische Kindermädchen, denn die Autorin Sabine Bohlmann hat Frau Honig erfunden. Das Kinderbuch „Und plötzlich war Frau Honig da“ ist 2017 im Planet Verlag erschienen, mit Illustrationen von Joëlle Tourlonias. Kinder ab 8 Jahren werden ihre Freude an Frau Honig haben: Die vier Kinder Hugo, Betty, Camille und Theo leben mit ihrem Vater im Chaos. Bis plötzlich das zauberhafte Kindermädchen mit ihrem Bienenkorb vor der Tür steht. Sie sorgt nicht nur dafür, dass Essen am Tisch steht und alles sauber ist, sie bringt die Kinder auch mit einem fliegenden Teppich ins Bett oder stopft Schimpfwörter in eine eigene Lade.

Erst ist nur der Jüngste der Kinder von Frau Honig begeistert, doch nach und nach zieht sie auch die anderen Kinder auf ihre Seite. Zusammen erleben sie Abenteuer, die bei Kindern bestimmt für leuchtende Augen sorgen.

 

Das Buch ist kurzweilig und unterhaltsam geschrieben. Es enthält einige hübsche Zeichnungen einer meiner Lieblingsillustratorinnen und eignet sich dadurch auch zum Vorlesen. Kinder, die bereits lesen können, werden ebenso ihre Freude an dem Buch haben – die Kapitel sind nicht zu lang, die Schrift ist groß und die Geschichte ist spannend.

…für Schwangere

Für werdende Mamis habe ich extrem süße Meilenstein-Karten gefunden. Diese Karten sind dafür gedacht, dass man sie bei Fotos danebenlegen kann. Wichtige Ereignisse wie das erste Weihnachten, erste Gehversuche, die erste Mahlzeit oder Begegnungen mit der Familie können mit Hilfe dieser Karten gut festgehalten werden.

Die Karten sind unglaublich herzig illustriert – auch von Joëlle Tourlonias, die auch das Cover von Frau Honig gezeichnet hat. Auf der Rückseite hat man die Möglichkeit, Gedanken zu den Ereignissen aufzuschreiben und auf der Vorderseite ist Platz fürs Datum. So kann man auch Jahre später noch nachschauen, wann das Baby denn eigentlich zum ersten Mal Mama gesagt hat oder wann es den ersten Brei gegessen hat.

 

Das Set besteht aus 30 Karten und ist im arsEdition Verlag erschienen. Damit ist ungefähr das erste Lebensjahr des Babys abgedeckt – auch für Fotos mit den Großeltern oder dem Lieblingskuscheltier ist gesorgt. Die Baby Hummel Bommel-Karten von Britta Sabbag, Maite Kelly und Joëlle Tourlonias erhöhen bestimmt die Vorfreude jeder werdenden Mama und sind nicht nur für Weihnachten ein nettes Geschenk – vielleicht wäre das auch etwas für die nächste Babyparty?

…für Kochmuffel

Ihr kennt bestimmt die Kochvideos von Tasty. Einfache, schnelle Rezepte, die extrem lecker aussehen gibt es ab jetzt auch in Buchform. Das Kochbuch „Tasty“ ist 2018 im südwest Verlag erschienen und bietet auf fast 200 Seiten köstliche Koch- und Backideen.

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt: Party, Landküche, Süßes, Klassiker, Vegetarisch, die Besten, aus aller Welt, Trendiges und Bälle & Ringe. Auch wenn die Einteilung etwas chaotisch ist, findet man im Register alles, wonach man sucht.

DSC_0144.JPG

Schade finde ich, dass nicht jedes Rezept als fertiges Gericht abgebildet ist. Dafür haben einige Rezepte auch bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Ehrlich gesagt hätte ich mir das bei jedem Rezept erwartet, schließlich gibt es die meisten Rezepte doch als Video.

Die Ideen sind jedoch wirklich lecker. Von selbstgemachten Gnocchi, Honig-Knoblauch-Ripperl, Guacamole-Hühnerbrust im Speckmantel zu Brownies, Schokoeis und Erdnussbutter-Banane-Kuchen ist bestimmt für jeden etwas dabei. Mir ist schon beim Durchblättern das Wasser im Mund zusammengelaufen. Die Rezepte sind gut beschrieben und größtenteils recht einfach – perfekt also für alle, die eigentlich nicht so gerne kochen, dafür aber umso lieber essen.

…für Reisefreudige

Ich weiß, Landkarten sind eigentlich ziemlich out. Die individuellen Reisekarten von Guide Me finde ich aber trotzdem echt cool, weil sie Landkarte, Reiseführer und Erinnerungssammlung in einem sind.

Die Karten gibt es für Schweden, Frankreich, Italien, Großbritannien, Deutschland und Spanien. Auf der Vorderseite findet ihr eine Landkarte, auf der auch Platz für Fotos und Erinnerungsstücke ist. So könnt ihr die Karte während der Reise zur Orientierung benutzen und danach zuhause mit euren schönsten Erinnerungen an die Wand hängen.

DSC_0148

Auf der Rückseite findet ihr einen kleinen Reiseführer und die wichtigsten Stadtpläne. Mit Geheimtipps, einem kleinen Sprachführer, Reiseknigge, Tipps für act like a local und Routenvorschlägen ist die Karte richtig praktisch. Die interaktiven Teile machen zusätzlich auch Spaß: So könnt ihr die besten Restaurants bewerten, eure Route aufschreiben und mit Stickern markieren oder ein Trinkspiel machen.

Das Praktischste ist aber, dass man sich nicht mit dem Aufklappen und Zusammenlegen der Karte abmühen muss. Die Karte ist so gefaltet, dass man einfach nur an der oberen und unteren Ecke ziehen muss und schon ist sie geöffnet. Ich hasse es, wenn Karten verwurschtelt sind und habe auch keine Geduld, sie wieder zusammenzulegen. Wie gut, dass mir das jetzt erspart bleibt.

…für Biografieleser

Ich habe noch nie eine Biografie gelesen. Bis jetzt. Da ich mich für die Uni über Meghan Markle einlesen musste, habe ich dann aber doch das Buch „Meghan – Von Hollywood in den Buckingham-Palast, Ein modernes Märchen“ von Andrew Morton zur Hand genommen. Es ist sehr abwechslungsreich geschrieben und ist weit weniger trocken, als ich erwartet habe.

Auch wenn es sich dabei um eine Biografie handelt, schätze ich den erzählenden Stil des Autors sehr. So hat man beim Lesen das Gefühl, man liest einfach eine Geschichte und wird nicht nur mit Fakten gequält. Deshalb liest sich das Buch auch leicht und flott. Auch die Kapitelüberschriften sind viel spannender gestaltet. So heißen Kapitel nicht Schulzeit, Beruf, Beziehungen, sondern kurze Röcke, hohe Schuhe, verliebt in Afrika oder zum Tee bei Ihrer Majestät.

Zwischendurch gibt es viele Farbfotos, die Details der Geschichte schön unterstreichen. Gut finde ich, dass die Fotos nicht jene sind, die jede Zeitung und Illustrierte bereits gezeigt hat, sondern viel mehr Einblick in Meghan Markles Vergangenheit bieten.

Da mich das Buch so überrascht hat, kann ich es für alle empfehlen, die gerne Biografien lesen, aber auch für jene, die vielleicht erst damit beginnen möchten.

DSC_0149.JPG

(Rezensionsexemplare)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: