Habt ihr schon Weihnachtskarten? Eigentlich bastle ich die gerne selbst, aber es gibt noch so viele DIY-Projekte für unsere Hochzeit. Deswegen habe ich mich dazu entschieden, persönliche Weihnachtskarten zu bestellen. Natürlich wollte ich keine 0815-Karten. Was ich bestellt habe, zeige ich euch heute.
Weihnachtscountdown: DIY Adventkranz
Seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? In einer Woche ist schon das 1. Adventwochenende – und von Weihnachten bin ich noch weit entfernt. Als ersten Schritt habe ich einen Adventkranz gebastelt, mit Orangenscheiben, Zimtstangen und Mandarinenschalen. Und siehe da, plötzlich hat die ganze Wohnung nach Weihnachten gerochen und die Stimmung war auch gleich eine andere. Hier meine Anleitung für euren DIY-Adventkranz.
Spiele selbermachen – #spielebastelparade
Dinge, die ich am Herbst mag: gemütliche Abende zuhause, Spielenachmittage mit Freunden, basteln. Unser letztes Projekt hat all das vereint: wir haben unser eigenes Brettspiel gebastelt. Und weil wir gerne Roadtrips machen, haben wir das auch noch in das Spiel einfließen lassen.
Kreativbücher
Der Herbst ist für mich die klassische Bastel-Zeit. Ich liebe es, an langen Abenden kreativ zu werden. Dabei habe ich die unterschiedlichsten Projekte vor, etwa unsere Sessel aufmöbeln oder etwas Hübsches nähen. Dafür habe ich mir zwei Bücher zugelegt, die ich euch heute vorstelle.
Hochzeitseinladungen
Bei der Hochzeitseinladung gibt es viele Dinge zu bedenken: wie soll sie aussehen? Wie wird sie verschickt? Was schreib‘ ich rein? Was alles drinstehen soll, habe ich recherchiert und hier in einer Übersicht für euch festgehalten. Und für Ideen, wie die Einladung aussehen soll, hab‘ ich auch ein bisschen was zusammengetragen. (Werbung)
Spritzerbar für die Agape
Obwohl es bei uns in der Gegend schon Sturm gibt, stelle ich euch heute ein paar leckere Spritzerkreationen vor – Spritzer gibt’s in einem Weinort sowieso das ganze Jahr.
Außerdem plane ich für unsere Hochzeit eine Spritzerbar, wo sich jeder Gast seinen Spritzer mischen kann, wie er das möchte. Ich muss nämlich gestehen, obwohl ich aus einem Weinort komme, trinke ich so gut wie keinen Wein pur. Spritzer ist okay, aber noch besser sind die Sommerspritzer, die unsere Gäste bei unserer Hochzeit mischen können.
Gin-Bar für den Junggesellenabschied
Da mein Zukünftiger keinen klassischen Junggesellenabschied feiern möchte, sondern am liebsten nur mit seinem Trauzeugen einen schönen Abend verbringen will, habe ich mir etwas einfallen lassen. Die beiden sind große Gin-Liebhaber – deswegen habe ich eine österreichische Gin-Bar für sie vorbereitet. Jetzt eigentlich mal nur zum Testen, aber da es so gut funktioniert hat, kann der „Junggesellenabschied“ (oder eben Trauzeugenabend) kommen!
Liebe Brieffreundin!
Könnt ihr euch noch erinnern, wann ihr den letzten Brief geschrieben habt? Und an wen? Also ich meine, einen richtigen Brief, kein Mail oder ausgedruckten Zettel. Einen Brief, mit Füllfeder oder Stift geschrieben und per Post verschickt. Bei mir ist das bestimmt schon eine Weile her – obwohl ich aus dem Urlaub immer brav Karten verschicke. Aber das zählt auch nicht ganz.
Hühnerfleisch mit Erdnussbutter und Zwetschken
Mein Freund liebt es, mit Obst zu kochen. Hühnercurry mit Mango, Ziegenkäse mit Birne und Crème Frâiche oder Tomatensoße mit Mandarine – er experimentiert gerne. Seine letzte Kreation mit Zwetschken war so gut, dass ich euch das Rezept nicht vorenthalten möchte.
Weiterlesen „Hühnerfleisch mit Erdnussbutter und Zwetschken“
Abenteuerküche für unterwegs
Endlich Urlaubszeit! Mein Freund und ich machen am liebsten Roadtrips, weil wir im Urlaub gerne viel sehen. Wochenlang am Strand liegen ist nicht ganz so unsere Vorstellung. Einmal haben wir sogar einen Camping-Urlaub gemacht. Ich wünschte, damals hätte ich dieses Buch schon gehabt: Abenteuerküche für unterwegs von Caroline Lopez und Anthony Laguerre.
Neueste Kommentare